Beschreibung
im Rahmen der Veranstaltung „Die Aleviten: eine weltoffene Gemeinschaft"Bund Alevitischer Studierender Heidelberg
Zeitraum | Jan. 2014 |
---|---|
Ereignistitel | Die Aleviten: eine weltoffene Gemeinschaft |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Heidelberg, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Schlagwörter
- Alevism Curriculum, Alevi Religious Education
- Aleviten
- Aleviten, Alevitisch Theologie
- Alevitentum
- Alevitische Theologie
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Entwicklung der alevitischen Glaubensgemeinschaft in Zeiten der Digitalisierung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die anderen im Islam-Aleviten, Bektasi,Kizilbas
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religiöse Quellen, gelebtes Alevitentum und Dialog. Aus der Sicht alevitischer Theologie.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Universum, Natur und Ethik im Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionsdidaktische Einschätzungen zur Lehrer*innenrolle im Rufa 2.0 aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Vortragsreihe "Die Anderen im Islam- Aleviten, Bektasi,Kizilbas"
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Migration-Identität-Vernetzung. Entwicklungen der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Zeiten der Digitalisierung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Mit der Zeit gehen: Alevitische Theologie und Religionspädagogik im Kontext religiöser Pluralisierungen in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religionen im Dialog
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Vom Lehrauftrag zum eigenen Universitätsfach: Erfahrungen und Empfehlungen für eine universitäre alevitische Theologie. Impulsvortrag
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Zwischen Verfolgung und Akademisierung: Aleviten in ihrer neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Fremd in der Fremde - Integrationsprozesse am Beispiel der Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen alevitischer Theologie
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Von einer Geheimreligion über eine alevitische Identitätsbewegung mit Alevitischem Religionsunterricht und Lehrerfortbildungen zu Studiengängen an Hochschulen: Akademische Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen zu dialogischen Bildungsansätzen aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
The status of Alevism lessons in Germany and Austria
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religion and Integration. The role of Alevi migrant organizations in Germany and the Netherlands
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
INSIDE-OUTSIDE- Forschungserfahren zu Aleviten in Deutschland, Niederlanden. Türkei und Österreich
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Unsere unbekannten Nachbarn: die anatolischen Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Theologische Fakultäten und die Wissenschaftsfreiheit – Ist Theologie an staatlichen Hochschulen gerechtfertigt?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Mit der Zeit gehen
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
From an invisible secret religion towards an institutionalized religion at Universities: An insight to Pluralization of Theologies from an Alevi perspective
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Mit der Zeit gehen- Alevitische Theologie aus einer Position der Verantwortung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Fachgespräch „Flüchtlinge in Deutschland: Integration ermöglichen - Zusammenhalt stärken“
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Forschungszentrum Religion and Transformation (Organisation)
Aktivität: Mitgliedschaft › Forschungseinrichtung
-
Vom Schweigegebot zum interreligiösen Dialog: Das Alevitentum im Transformationsprozess
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Historische und religionswissenschaftliche Perspektiven: Alevitische Theologie
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Publikationen
-
Wissen für den Religionsunterricht für alle
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Inklusion statt Exklusion? Aleviten in der Türkei.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Migration, gestern und heute.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband