Beschreibung
Arbeitsgruppe: Migrationspädagogische Perspektiven auf den muttersprachlichen UnterrichtChair(s): Prof. Dr. Marion Döll (PH Oberösterreich, Linz, Österreich), Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien)
Diskutant*innen: Prof. Dr. Drorit Lengyel (Universität Hamburg), Dr. Erkan Gürsoy (Universität Duisburg-Essen)
Trotz der jahrzehntelangen Verankerung des mutter- bzw. herkunftssprachlichen Unterrichts in den Bildungssystemen der amtlich deutschsprachigen Länger und der bildungswissenschaftlichen Hinwendung zu sprachbezogenen Fragestellungen seit der Jahrtausendwende ist die Forschungslage zum herkunfts- bzw. muttersprachlichen Unterricht überaus lückenhaft. Anliegen der Arbeitsgruppe ist es, aktuelle Befunde und Diskurse zum Schulunterricht in migrantischen Sprachen in der BRD und in Österreich zu präsentieren und die Beiträge sowie den darüberhinausgehenden Forschungsstand aus migrationspädagogischer Perspektive kritisch zu diskutieren. Dabei sollen auch Fragen nach dem Wandel der Rolle mutter- bzw. herkunftssprachlicher Bildung im Zuge migrationsgesellschaftlicher Transformationen thematisiert und weiterführende Forschungsfragestellungen zum mutter- bzw. herkunftssprachlichen Unterricht in der (Trans-/Post-) Migrationsgesellschaft abgeleitet werden.
Zeitraum | 15 März 2022 |
---|---|
Veranstaltungstyp | Vortragsreihe, Kolloquium |
Ort | Bremen, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |