Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Nationalsozialismus digital

  • Marc Drews (Organisator*in)
  • Maier, R. (Teilnehmer*in)
  • Oliver Rathkolb (Teilnehmer*in)
  • Stumpf, M. (Teilnehmer*in)
  • Hans Petschar (Teilnehmer*in)
  • Maria Seissl (Teilnehmer*in)
  • Katharina Prager (Teilnehmer*in)

Aktivität: Wissenschaftliche VeranstaltungenOrganisation von ...

Beschreibung

Am 10. November 2021 um 18:30 Uhr fand in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte im Rahmen der Veranstaltungsreihe *at the Library die Buchpräsentation "Nationalsozialismus Digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz" statt. Zum Buch: Eine Zusammenfassung der aktuellen Debatte zum Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe in Gedächtnisinstitutionen. Der Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe in Gedächtnisinstitutionen in Österreich und Deutschland ist eine aktuelle wie zeitlose Debatte. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema Nationalsozialismus im Netz, die von der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien veranstaltet wurde. Dabei gehen die Beiträge den Fragen nach, wie Bibliotheken, Archive und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen sollen und wie Institutionen und die Öffentlichkeit Bewusstsein schaffen und den Missbrauch von digitalisierten Inhalten im Netz verhindern können. Stumpf, M. (Hg.), Petschar, H. (Hg.), Rathkolb, O. (Hg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz. V&R unipress, Vienna University Press 2021
Zeitraum10 Nov. 2021
VeranstaltungstypPodiumsdiskussion, Round Table
OrtWien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradInternational