Beschreibung
Die Kultur- und Sozialwissenschaften sind gefragt, fremde Kulturen zu verstehen und auch die eigene Kultur zu deuten. Doch was ist überhaupt Kultur? Wer ist fremd? Wer nicht? Das Fremde ist Projektionsfläche zahlreicher Ängste und Sehnsuchtsphantasien, ebenso wie das Eigene Sicherheit und Heimat, aber auch Langeweile und Enge vermitteln kann. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass die Kategorien 'eigen' und 'fremd' relational sind und über sie nur standortgebunden entschieden werden kann. Die Alltagskulturwissenschaftlerin Brigitta Schmidt-Lauber reflektiert aus ethnologischer Perspektive die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor die uns das sogenannte Fremde heutzutage stellt, und wie wir uns und andere besser verstehen können.Zeitraum | 21 Apr. 2021 |
---|---|
Ereignistitel | Dom-Akademie: Dem Fremden trauen? : Sozialwissenschaftliche und theologische Perspektiven |
Veranstaltungstyp | Vortragsreihe, Kolloquium |
Ort | Wien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | National |