Die Entdeckung der inneren Welt

  • Bernhard Lauxmann (Teilnehmer*in)
  • Annette Haußmann (Organisator*in)

Aktivität: Wissenschaftliche VeranstaltungenTeilnahme an ...

Beschreibung

Die internationale Tagung orientierte sich an folgenden Themenfeldern und Fragen widmen:
1. Welche Wurzeln prägen Verhältnis von Theologie und Religionspsychologie und welche Bedeutung haben sie für deren enzyklopädisches Selbstverständnis?
2. Welche heutigen Problemkonstellationen und Diskursherausforderungen in der Frage nach Religion und Gefühl stellen sich im Dialog zwischen den unterschiedlichen Herangehensweisen der eher naturwissenschaftlich, sozialwissenschaftlich oder hermeneutisch arbeitenden Disziplinen?
3. Wie lässt sich das Gefühlsinnenleben mit Methoden moderner Forschung erheben und konstruktiv in die Theoriebildung der interdisziplinären Religionsforschung einbinden?
4. Welche interdisziplinären Diskurse werden heute über Gefühl und Frömmigkeit geführt und wie können die theologischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen durch unterschiedliche Perspektiven vom Diskurs profitieren?
Zeitraum23 Nov. 201825 Nov. 2018
VeranstaltungstypKonferenz
OrtMünchen, Deutschland, BayernAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradInternational

Schlagwörter

  • Psychologie
  • Theologie
  • Gefühle
  • Religionspsychologie