Beschreibung
Im Feber 2024 hat die Forschungsstelle Thomas Bernhard am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ihren Betrieb aufgenommen. Die zentrale Aufgabe dieser Forschungsstelle besteht – neben der Beförderung des wissenschaftlichen Diskurses – darin, Materialien zu Leben, Werk und Wirkung von Thomas Bernhard in Form einer Online-Forschungsplattform digital aufzubereiten.Auf dieser Forschungsplattform soll nicht nur die Privatbibliothek des Autors zugänglich gemacht werden; sie soll auch künftige digitale Editionen und die erste vollständige Übersetzungsdatenbank zu Bernhards Gesamtwerk beherbergen. Darüber hinaus werden umfangreiche Bestände an Rezensionen und anderen Rezeptionszeugnissen, Veranstaltungs- und Theaterplakaten, Programmheften sowie audiovisuellen Medien dokumentiert und für aspektgeleitete Recherchen aufbereitet werden – und zwar im Sinne eines möglichst breiten Zugangs sowohl für ein Fachpublikum als auch für die Öffentlichkeit. Kooperationen mit Archiven, Museen und Forschungsinstitutionen sollen die Plattform auch für verschiedene Zielgruppen attraktiv machen.
Das Poster bietet einen Werkstattbericht aus der Forschungsstelle und befasst sich mit den Vorhaben, Potenzialen und Herausforderungen, eine zentrale Online-Anlaufstelle zu Thomas Bernhard zu konzipieren. Dabei wird es – dem Mission Statement des ACDH-CH entsprechend – um das Spannungsfeld zwischen digitaler Methodik und kulturellem Erbe ebenso gehen wie um rechtliche und forschungsgeschichtliche Aspekte unseres Projekts.
Zeitraum | 29 Nov. 2024 |
---|---|
Ereignistitel | Zurück (und) in die Zukunft: Technische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen: Was bleibt, was kommt, was geht? |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Graz, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Thomas Bernhard online
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Software oder Datenbank