Kosmopolitismus: Eine ethische Utopie

Aktivität: Wissenschaftliche VeranstaltungenOrganisation von ...

Beschreibung

Kolloquium zum Forschungsseminar:
Kosmopolitismus: Eine ethische Utopie?
Donnerstag 29.01.2015
Block I
Hörsaal 3E
10:00 Liridon Hoti, Ledio Ceni
Kosmopolitismus: Eine europäische Dystopie?
10:30 Michéle Spörk, Matthias Vieider, Joel Szonn
Habitualisierte Intoleranz in Bezug auf den Europäischen
Kosmopolitismus
11:00 Lisa Häberlein
Weltbürgertum und (inter-)kulturelle Identität
11:30 – 12:00 Pause
Block II
Hörsaal 3C
12:00 Andreas Leutgöb, Merziye Cicek Sahbaz
Kosmopolitisches Dilemma des Liberalismus
12:30 Alexander Graber
Verfassungspatriotismus und Kosmopolitismus: Ein Widerspruch?
13:00 Andreas Freinschlag
Kosmopolitische Emotionen nach M. Nussbaum
13:30 – 14:00 Pause
Block III
Hörsaal 3C
14:00 Wilhelm Wyskitensky, Bernhard Lengauer
Staatenlosigkeit. Das verlorene Recht, Rechte zu haben
14:30 Nathalie Brügger, Gesa Koch-Weser
Analyse von Rechtfertigungsstrategien patriotischer Pflichten
Leitung des Forschungsseminars:
Univ.-Prof. Dr. Angela Kallhoff, Institut für Philosophie
Zeitraum29 Jan. 2015
VeranstaltungstypVortragsreihe, Kolloquium
OrtWien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational