Nachdenken statt Nach-Denken: Wie kann Problemlösen im Regelunterricht realisiert werden?

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public

Beschreibung

Das Motto „Mathematik aktiv“ steht für eine aktive Gestaltung des Mathematikunterrichts. Doch was bedeutet es, „aktiv“ Mathematik zu betreiben? Eine mögliche Antwort darauf ist die eigenständige Auseinandersetzung mit noch unbekannten Problemstellungen im Mathematikunterricht. Das zugrunde liegende didaktische Konzept des Problemlösens steht seit Jahrzehnten im Fokus der mathematischen Didaktik. Trotz der Verankerung des Problemlösens als mathematische Grunderfahrung im Lehrplan scheitert die kontinuierliche Realisierung im Regelunterricht häufig an gewissen Hindernissen. Dieser Vortrag versucht, mithilfe einer Kombination aus aktuellen theoretischen Überlegungen und evidenzbasierten praktischen Umsetzungsstrategien eine Grundlage zur Überwindung dieser Hindernisse zu bieten und somit den kontinuierlichen Einsatz von Problemlöseprozessen im Regelunterricht zu fördern. Zusätzlich werden Lehrpersonen eingeladen, über den Vortrag hinaus an der Entwicklung von Umsetzungsstrategien mitzuarbeiten.
Zeitraum24 Feb. 2025
EreignistitelTag der Mathematik an der PH NÖ: Mathematik aktiv
VeranstaltungstypKonferenz
OrtBaden, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational