Zeitraum | 11 Nov. 2021 |
---|---|
Ereignistitel | Religionsunterricht für Alle 2.0. (Rufa 2.0): Konzept - Umsetzung - Herausforderungen |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Dokumente & Verweise
- 2021.11.11-12_21050_BK_Rufa-Kongress_4.Programm aktualisiert
Datei: application/pdf, 83,8 KB
Typ: Text
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Neue Wege der Religionslehrerausbildung in Hamburg. Das Studienfach Alevitische Religion.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Alevitischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Kontextualisierung und Herausforderungen.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Antrittsvorlesung: Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Wissen für den Religionsunterricht für alle
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Antrittsvorlesung - Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Von der alevitischen Cem-Gottesandacht im Geheimen hin zum Alevitischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Aktivitäten
-
Neue Studiengänge für das Lehramt Primär- und Sekundarstufe für die Fächer Islam und Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Von einer Geheimreligion über eine alevitische Identitätsbewegung mit Alevitischem Religionsunterricht und Lehrerfortbildungen zu Studiengängen an Hochschulen: Akademische Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen zu dialogischen Bildungsansätzen aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Alevitische Lehre zwischen Tradition und Moderne
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das Hamburger Modell „Religionsunterricht für Alle" · Islamische und alevitische Inhalte in der Schule und an der Universität
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Interkulturelle Bildung als Aufgabe der Akademie der Weltreligionen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Auf der Suche nach Vervollkommnung: Ein Einblick in die alevitische Lehre
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Forschung und Lehre zum Alevitentum an der Universität Hamburg
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Vom Lehrauftrag zum eigenen Universitätsfach: Erfahrungen und Empfehlungen für eine universitäre alevitische Theologie. Impulsvortrag
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public