Beschreibung
"Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen alevitischer Theologie” Teilnahme an der PodiumsdiskussionUniversität Heidelberg, Heidelberger Centrum für Euro-asiatische Studien (HEACES e.V.)
Öffentliche Podiumsdiskussion: „Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen einer alevitischen Theologie“
Das Heidelberger Centrum für Euro-asiatische Studien (HECEAS e.V.) lädt am Samstag, den 29.11.2014, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen einer alevitischen Theologie“ ein.
Podiumsteilnehmer sind:
PD Dr. Hüseyin Ağuiҫenoğlu
(Pädagogische Hochschule Weingarten)
Dr. Handan Aksünger
(Akademie der Weltreligionen Hamburg)
Yılmaz Kahraman
(Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.)
Sedat Korkmaz
(Alevitische Akademie Edingen-Neckarhausen)
Jun.-Prof. Dr. Erdal Toprakyaran
(Zentrum für Islamische Theologie Universität Tübingen)
Prof. Dr. Catherina Wenzel
(Evangelische Theologie Universität Frankfurt a.M.)
Moderation:
Dr. Robert Langer (HECEAS e.V.)
Samstag, 29. 11. 2014
14:00-16:00 Uhr
Karl Jaspers Centre
Voßstraße 2, Gebäude 4400
69115 Heidelberg
Zeitraum | 29 Nov. 2014 |
---|---|
Veranstaltungstyp | Podiumsdiskussion, Round Table |
Ort | Heidelberg, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Schlagwörter
- Alevism Curriculum, Alevi Religious Education
- Aleviten
- Aleviten, Alevitisch Theologie
- Alevitentum
- Alevitische Theologie
Dokumente & Verweise
- Podiumsdiskussion zu alevitischer Theologie und Religionspädagogik - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
Datei: application/pdf, 59 KB
Typ: Text
- Podiumsdiskussion „Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen alevitischer Theologie”
Datei: application/pdf, 3,64 MB
Typ: Text
- H-Net - ANN_ Workshop Alevi-related Sources" + Podium "Alevi Theology", 28-29 Nov 2014, Heidelberg, Germany - 2014-10-27
Datei: application/pdf, 63,6 KB
Typ: Text
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Entwicklung der alevitischen Glaubensgemeinschaft in Zeiten der Digitalisierung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religiöse Quellen, gelebtes Alevitentum und Dialog. Aus der Sicht alevitischer Theologie.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Alevitische Lehre zwischen Tradition und Moderne
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Vortragsreihe "Die Anderen im Islam- Aleviten, Bektasi,Kizilbas"
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Wir Frauen in den Weltreligionen und Kulturen
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Religionen im Dialog
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Fremd in der Fremde - Integrationsprozesse am Beispiel der Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Universität Hamburg
Aktivität: Gastaufenthalt (outgoing) › Forschung
-
Theologische Fakultäten und die Wissenschaftsfreiheit – Ist Theologie an staatlichen Hochschulen gerechtfertigt?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
From an invisible secret religion towards an institutionalized religion at Universities: An insight to Pluralization of Theologies from an Alevi perspective
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Vom Schweigegebot zum interreligiösen Dialog: Das Alevitentum im Transformationsprozess
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das Alevitentum. Religiöse und kulturelle Charakteristika
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die Ausbildung von alevitischen Theologen, Religionslehrern und Seelsorgern in der neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Publikationen
-
Zur Situation der anatolischen Aleviten in Deutschland und Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und in den Niederlanden.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Inklusion statt Exklusion? Aleviten in der Türkei.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Der Dienst am Menschen ist zugleich ein Dienst an Gott - Gedanken aus alevitischer Perspektive.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband