Beschreibung
Der Vortrag reflektiert Erfahrungen mit Dolmetschen und Übersetzen im Rahmen des aktuellen Forschungsprojektes DeMiCo (2021-2025, FWF), das Dequalifizierungsprozesse untersucht. Mithilfe von Dolmetscher*innen werden dabei hochqualifizierte Migrant:innen aus Rumänien, Tschechien und Ungarn interviewt. Präsentiert werden generelle Beobachtungen zur Interviewführung sowie zur Interpretation von (mehrsprachigen) Transkripten – sowohl aus der Perspektive der Forscherinnen als auch der Dolmetscherinnen.Wir thematisieren Unterschiede zwischen Dolmetscher:innen und interpretativ arbeitenden Forscher:innen in Bezug auf Selbstverständnis, Rollenerwartungen und Herangehensweisen. Darauf aufbauend betonen wir die Wichtigkeit eines kollaborativen Vorgehens, das ausreichend Zeit und Raum für Vorgespräche, Dokumentation und gemeinsame Reflexion vorsieht.
Zeitraum | 29 Nov. 2023 |
---|---|
Ereignistitel | Soziologische Vorträge Wintersemester 2023/24: Forschen in und mit vielen Sprachen? Sozialforschung in Migrationsgesellschaften, transnationalen Räumen und internationalen Kontexten |
Veranstaltungstyp | Vortragsreihe, Kolloquium |
Ort | Wien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |