Beschreibung
Ziel dieser Third-Mission-Aktivität in Form einer "forschendenWorkshop-Reihe" ist es Einsichten in die kommunikativen
Herausforderungen im Zeitalter digitaler und mehr- bzw.
vielsprachiger Kommunikation zu gewinnen,
zugrundeliegende Gemeinsamkeiten im individuellen Erleben
zu erkunden, und Handlungsräume in der Konfrontation mit
sprachlich-kommunikativen Herausforderungen auszuloten
bzw. zu erweitern – individuell für die Teilnehmer*innen, wie
auch in wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht
Zeitraum | 2021 → 2022 |
---|---|
Gehalten am | Universität Wien |
Bekanntheitsgrad | National |
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Azima Workshop Sprache & das gute Leben - Teil 3 : Mit Sprache(n) durch den Alltag – Was tun wir mit Sprache(n) und wo?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Azima Workshop Sprache & das gute Leben - Teil 4 : Was würde in deinem Sprachtagebuch stehen?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Termin 2 der Workshopreihe Spracherleben. Was bedeutet Sprache für das gute Leben? : Sprachportraits & Gesellschaft
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Termin 3 der Workshopreihe Spracherleben. Was bedeutet Sprache für das gute Leben? : Das Sprachtagebuch im Alltag und in der Forschung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Kick-Off der Workshopreihe Spracherleben. Was bedeutet Sprache für das gute Leben?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Azima Workshop Sprache & das gute Leben - Teil 2 : Sprache(n) zwischen Ich, Du, und Wir - Erstellen von Sprachportraits
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public