Beschreibung
Wintersemester 2011/2012Alevitentum
Dr. Handan Aksünger ist die erste Wissenschaftlerin, die als Alevitin in Deutschland über das Thema "Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und den Niederlanden" arbeitet.
2. Februar 2012: Öffentliche Veranstaltung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Alevitentum, Integration und Dialog in Hamburg
https://www.forum-humanum.org/was-wir-tun/chronik/event/alevitentum-integration-und-dialog-in-hamburg.html
https://www.forum-humanum.org/projekte/religion/adwr/gastprofessuren.html
Zeitraum | 2011 → 2012 |
---|---|
Visite | Universität Hamburg |
Bekanntheitsgrad | National |
Schlagwörter
- Alevism Curriculum, Alevi Religious Education
- Aleviten
- Aleviten, Alevitisch Theologie
- Alevitentum
- Alevitische Theologie
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die anderen im Islam-Aleviten, Bektasi,Kizilbas
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Religiöse Quellen, gelebtes Alevitentum und Dialog. Aus der Sicht alevitischer Theologie.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Universum, Natur und Ethik im Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
„Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“, zum Thema „Migration, religiöse Vielfalt und Dialog“ mit Prof. Dr. Peter Beyer
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Das Alevitentum im Verhältnis zu Christentum und sunnitischem Islam
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Nostra Aetate aus alevitischer Sicht gelesen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Islam europäischer Prägung
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Herausforderungen für theologisches Lernen und Forschen der kleineren Religionsgemeinschaften
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Mit der Zeit gehen: Alevitische Theologie und Religionspädagogik im Kontext religiöser Pluralisierungen in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religionen im Dialog
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Wir Frauen in den Weltreligionen und Kulturen
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
The Relevance of interreligious dialogue in the public sphere. Some thoughts form an Alevi Perspective.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Zwischen Verfolgung und Akademisierung: Aleviten in ihrer neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Festvortrag: 9. Empfang der Religionen - Aleviten. Universität Salzburg
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Fremd in der Fremde - Integrationsprozesse am Beispiel der Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen alevitischer Theologie
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Religion and Integration. The role of Alevi migrant organizations in Germany and the Netherlands
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
INSIDE-OUTSIDE- Forschungserfahren zu Aleviten in Deutschland, Niederlanden. Türkei und Österreich
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Gewalt und Toleranz in den Religionen- Herausforderungen aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Einblicke und Ausblicke aus der Akademie der Weltreligionen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Theologische Fakultäten und die Wissenschaftsfreiheit – Ist Theologie an staatlichen Hochschulen gerechtfertigt?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Mit der Zeit gehen
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
From an invisible secret religion towards an institutionalized religion at Universities: An insight to Pluralization of Theologies from an Alevi perspective
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Interkulturelle Bildung als Aufgabe der Akademie der Weltreligionen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Mit der Zeit gehen- Alevitische Theologie aus einer Position der Verantwortung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Publikationen
-
Zur Situation der anatolischen Aleviten in Deutschland und Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und in den Niederlanden.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Gemeinschaftsbildung und Integration: Die Aleviten in Deutschland und den Niederlanden.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Migration, gestern und heute.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Medienberichte
-
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen berichtet: Erste Professur für Alevitentum
Presse/Medien: Medienbericht
-
Humanistischer Verband begrüßt Professur für Alevitentum
Presse/Medien: Medienbericht
-
Weltweit erste Professur für alevitische Theologie
Presse/Medien: Medienbericht