Von Athen nach Konstantinopel IV

  • Kröll, N. (Organisator*in)
  • Herbert Bannert (Organisator*in)
  • Christian Gastgeber (Panel Chair)

Aktivität: Wissenschaftliche VeranstaltungenOrganisation von ...

Beschreibung

Das Vortrags- und Diskussionsforum „Von Athen nach Konstantinopel“ versteht sich als Plattform für den interdisziplinären und institutionsübergreifenden Austausch zwischen wissenschaftlichen Forschungen und Diskursen in den Bereichen Klassische Philologie mit Schwerpunkt Gräzistik sowie Alte Geschichte und Byzantinistik.

Das vom FWF geförderte und am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien angesiedelte Hertha-Firnberg-Projekt „Poetik, Character design und Erzähltechnik in den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis“ bietet mit seinem Blick auf die spätantike griechische Literatur den Ausgangspunkt dafür, literarische, historische und kulturelle Entwicklungen im byzantinischen Mittelalter aufzunehmen, weiterzuverfolgen und neue Forschungsansätze zu entwickeln.

Die mittlerweile vierte Ausgabe des Forums setzt den inhaltlichen Schwerpunkt auf Georgios Pisides (ca. 580–ca. 632 n.Chr.), den Autor griechischer Panegyriken auf den Kaiser Herakleios (reg. 610–641 n.Chr.).
Zeitraum10 Jan. 2020
VeranstaltungstypKonferenz
OrtWien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradInternational

Schlagwörter

  • Gräzistik
  • Klassische Philologie
  • Byzantinistik