Von den Römern zu den Etruskern: Was kann eine Grube in Molino San Vincenzo erzählen

  • Schörner, G. (Vortragende*r)
  • Hadwiga Schörner (Vortragende*r)
  • Hagmann, D. (Vortragende*r)
  • Nisa Iduna Kirchengast (Vortragende*r)

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science

Beschreibung

In den Jahren 2018 und 2019 wurde im Bereich des römischen Bauernhofs von Molino San Vincenzo (Toskana) eine Grube entdeckt, deren Inhalt einen ganz neuen Aspekt in der Nutzungsgeschichte dieses Fundplatzes eröffnete, da die gefundene Keramik ausschließlich aus einer deutlich älteren, also der etruskischen Zeit stammt. Im Vortrag soll versucht werden, einen ersten Überblick über Typologie und Chronologie der Gefäße zu geben.
Die ebenfalls zahlreich gefundenen Knochen ermöglichen Einblicke sowohl in die Tierhaltung als auch in das Ernährungsverhalten der damaligen Bewohner. Einen weiteren Schwerpunkt im Vortrag bildet die Vorstellung erster Ergebnisse im Bereich der virtuellen Fund- und Befundbearbeitung sowie von Reproduktionen antiker Funde mittels unterschiedlicher 3D-Druckverfahren.
Zeitraum28 Jan. 2020
EreignistitelHauskolloquium am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien
VeranstaltungstypVortragsreihe, Kolloquium
OrtWien, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational

Schlagwörter

  • Materielle Kultur
  • Fundbearbeitung
  • Archäozoologie
  • Digitale Archäologie
  • Roman Rural Landscapes
  • Molino San Vincenzo