Beschreibung
Vortrag sowie Podiumsteilnahme im Rahmen der Novemberakademie "Dialogischer Religionsunterricht Positionen, Kontroversen und Perspektiven"Zeitraum | Nov. 2018 |
---|---|
Gehalten am | Universität Hamburg, Deutschland |
Schlagwörter
- Alevism Curriculum, Alevi Religious Education
- Aleviten
- Alevitentum
- Aleviten, Alevitisch Theologie
- Alevitische Theologie
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die anderen im Islam-Aleviten, Bektasi,Kizilbas
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
ÖDaF-Jahrestagung 2022 (Österreichischer Fachverband für Deutschals Fremdsprache/Zweitsprache)
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Pluralität aus Prinzip? Unterschiedliche Positionen zum Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Alevitische Lehre zwischen Tradition und Moderne
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionsdidaktische Einschätzungen zur Lehrer*innenrolle im Rufa 2.0 aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionsfreiheit und deren Grenzen: Über das zukünftige Zusammenleben der Religionen in Deutschland.
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Vortragsreihe "Die Anderen im Islam- Aleviten, Bektasi,Kizilbas"
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Contents, Dissemination and Interpretation of Religious Knowledge by Alevi Institutions
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Wissenschaftlich diskutieren anstatt schweigen - Alevitische Theologie an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Vom Lehrauftrag zum eigenen Universitätsfach: Erfahrungen und Empfehlungen für eine universitäre alevitische Theologie. Impulsvortrag
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Zwischen Verfolgung und Akademisierung: Aleviten in ihrer neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Dialogischer Religionsunterricht
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Neue Studiengänge für das Lehramt Primär- und Sekundarstufe für die Fächer Islam und Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Der Mensch als Text - Interpretationen zentraler Quellen im Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
The status of Alevism lessons in Germany and Austria
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
INSIDE-OUTSIDE- Forschungserfahren zu Aleviten in Deutschland, Niederlanden. Türkei und Österreich
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Einblicke und Ausblicke aus der Akademie der Weltreligionen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Theologische Fakultäten und die Wissenschaftsfreiheit – Ist Theologie an staatlichen Hochschulen gerechtfertigt?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Mit der Zeit gehen- Alevitische Theologie aus einer Position der Verantwortung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Alevitisch-Theologische Studien an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Die Ausbildung von alevitischen Theologen, Religionslehrern und Seelsorgern in der neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Publikationen
-
Neue Wege der Religionslehrerausbildung in Hamburg. Das Studienfach Alevitische Religion.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Zur Situation der anatolischen Aleviten in Deutschland und Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Religiöse Pluralisierung in Deutschland: Das anatolische Alevitentum im Transformationsprozess.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Eine ethnologische Interpretation des cem-Rituals.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und in den Niederlanden.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Wissen für den Religionsunterricht für alle
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Gemeinschaftsbildung und Integration: Die Aleviten in Deutschland und den Niederlanden.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Medienberichte
-
Runder Tisch zur Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden
Presse/Medien: Medienbericht