Beschreibung
Welchen Platz haben digitale und technische Tools in der Langzeitpflege und-betreuung? Was machen sie mit den Mitarbeiter:innen? Können sie einen Beitragleisten, um die Personalknappheit in der Pflege und Betreuung zu lindern?
Digitalisierung und Technisierung sind häufig diskutierte Strategien zur Lösung der
sich verschärfenden Pflegekrise. Weitgehend unerforscht sind jedoch die
Auswirkungen dieser Instrumente auf die Pflege- und Betreuungskräfte.
Diese Lücke war der Ausgangspunkt für das von der AK NÖ geförderte
Forschungsprojekt „WORK 4.0 CARE“. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse
werden nun im Rahmen einer Fachtagung am 19.11.2024 in St. Pölten präsentiert.
Neben der Vorstellung zentraler Projektergebnisse geht es bei der Tagung vor
allem um die Fragen, wie eine digitale Transformation gelingen kann, die Pflege
und Betreuungskräfte entlastet, welche Rahmenbedingungen dafür notwendig
sind und wo die zentralen Hebel beziehungsweise wo die Potenziale und
Herausforderungen liegen. Neben spannenden Vorträgen wird es viel Raum für
Diskussion und Austausch geben.
Zeitraum | 19 Nov. 2024 |
---|---|
Ereignistitel | Forum: Work 4.0 Care |
Veranstaltungstyp | Podiumsdiskussion, Round Table |
Ort | St. Pölten , ÖsterreichAuf Karte anzeigen |