Beschreibung
Radio FM4 -- Podcast: FM4 Philosophie und Pizza.
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch während die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid.19.Pandemie gezeigt haben, dass rasches gesamtgesellschaftliches Handeln in einer Krise möglich ist, ist das im Hinblick auf die Klimarettung bisher nicht gelungen. Inwieweit sind wir moralisch verpflichtet, etwas gegen die Klimakrise zu tun? Ist diese Verantwortung für den Einzelnen überhaupt fassbar? Muss der Druck von der Zivilgesellschaft auf die Politik ausgehen oder umgekehrt? Lässt sich durch freiwilliges Handeln eine substanzielle Veränderung hervorrufen oder braucht es gesetzliche Vorgaben? Nina Hochrainer und Conny Lee sprechen darüber mit der Klimaethikerin Angela Kallhoff.
https://radiothek.orf.at/podcasts/fm4/fm4-philosophie-und-pizza/muss-ich-die-welt-retten
Zeitraum | 12 Aug. 2020 |
---|
Medienabdeckung
Medienabdeckung
Titel Interview Prof. Angela Kallhoff auf FM4: Muss ich die Welt retten? Podcast: FM4 Philosophie und Pizza Bekanntheitsgrad International Medienbezeichnung/Outlet Radio FM4 (ORF) https://radiothek.orf.at/podcasts/fm4/fm4-philosophie-und-pizza/muss-ich-die-welt-retten Medienformat Radio Land/Gebiet Österreich Datum der Veröffentlichung 12/08/20 Beschreibung Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch während die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid.19.Pandemie gezeigt haben, dass rasches gesamtgesellschaftliches Handeln in einer Krise möglich ist, ist das im Hinblick auf die Klimarettung bisher nicht gelungen. Inwieweit sind wir moralisch verpflichtet, etwas gegen die Klimakrise zu tun? Ist diese Verantwortung für den Einzelnen überhaupt fassbar? Muss der Druck von der Zivilgesellschaft auf die Politik ausgehen oder umgekehrt? Lässt sich durch freiwilliges Handeln eine substanzielle Veränderung hervorrufen oder braucht es gesetzliche Vorgaben? Nina Hochrainer und Conny Lee sprechen darüber mit der Klimaethikerin Angela Kallhoff. Dazu gibt’s Pizza Napoli. Personen Angela Kallhoff
Verbundene Inhalte
-
Medienberichte
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Dresdner Neueste Nachrichten) www.dnn.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Kieler Nachrichten | Ihre Zeitung aus Kiel) www.kn-online.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Ist es schon fünf vor zwölf? / Was Bürger daran hindert, den Klimawandel zu bekämpfen (Domradio) www.domradio.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Klimawandel betrifft alle! Philosophen sagen, warum Menschen Verhalten nicht ändern (FOCUS Online) www.focus.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Leipziger Volkszeitung | Ihre Zeitung aus Leipzig) www.lvz.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Lübecker Nachrichten | Ihre Zeitung aus Lübeck) www.ln-online.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Prof. Angela Kallhoff im deutschen Fernsehsender 3sat - Scobel, Folge über Klimakrise und Verantwortung
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (RND · Das RedaktionsNetzwerk Deutschland) www.rnd.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Landeszeitung.de) www.landeszeitung.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Hannoversche Allgemeine | Ihre Zeitung aus Hannover) www.haz.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Peiner Allgemeine | Ihre Zeitung aus Peine) www.paz-online.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (EJZ Elbe-Jeetzel-Zeitung) www.ejz.de
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Prof. Angela Kallhoff auf 3sat — Wissen > NANO > Das Klima und wir – NANO und KULTURZEIT spezial vom Klimagipfel
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Publikationen
-
Die ethische Seite des Klimawandels: Philosophin Angela Kallhoff im Interview zur Semesterfrage
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
-
Learning to Conceive of Climate Change as a Truly Global and Moral Problem
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Klimagerechtigkeit und Klimaethik
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
-
Climate Justice and Collective Action (Routledge Studies in Climate Justice)
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
-
Klimagerechtigkeit und Klimakonflikte als sicherheitspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Interview / Statement: Klimawandel – Wer hilft den Menschen, sich zu ändern? Science Media Center Germany: Statement von Angela Kallhoff
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
-
Podcast Edition Zukunft · Klimaethik: Wie schaffen wir es, dass alle das Auto stehen lassen?
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
-
Klimaethik, Unendlichkeit und Bilder der Flucht: Interview zur Klimadebatte im Deutschlandradio
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
-
Einleitung
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Wie retten wir unser Klima? Ethikerin Angela Kallhoff antwortet
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Multimediale Veröffentlichung
-
John Rawls and Claims of Climate Justice: Tensions and Prospects
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Wie teilt man die Atmosphäre auf? Die Ethikerin Angela Kallhoff über die Bedeutung von Pflanzenethik und Klimaethik
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
-
Klimakooperation: Kollektives Handeln für ein öffentliches Gut
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Aktivitäten
-
Kollektives Handeln für Klimaziele
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Klimagerechtigkeit
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Information and Insights from the Routledge Studies in Climate Justice Book Series
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
The Climate Emergency: Elements of a Repair of the Future
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public