Muslime oder nicht? UNIVERSITÄT SALZBURG / EMPFANG DER RELIGIONEN. Bericht auf DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet

  • Handan Aksünger-Kizil

    Presse/Medien: Medienbericht

    Beschreibung

    Jedes Jahr richtet man beim Empfang der Religionen an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg den Blick auf eine andere Religion. Heuer standen die Aleviten im Mittelpunkt. Rund vierzig alevitische Familien leben in Salzburg.

     

    Den Festvortrag hielt Handan Aksünger-Kizil, Professorin für Alevitisch-Theologische Studien am Institut für Islamisch-Theologische Studien an der Universität Wien. 

     

    http://www.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nicht

     

    Zeitraum8 Nov. 2019

    Medienabdeckung

    1

    Medienabdeckung

    • TitelMuslime oder nicht? UNIVERSITÄT SALZBURG / EMPFANG DER RELIGIONEN
      BekanntheitsgradNational
      Medienbezeichnung/OutletDrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet
      MedienformatWeb
      Land/GebietÖsterreich
      Datum der Veröffentlichung8/11/19
      BeschreibungJedes Jahr richtet man beim Empfang der Religionen an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg den Blick auf eine andere Religion. Heuer standen die Aleviten im Mittelpunkt. Rund vierzig alevitische Familien leben in Salzburg.

      Den Festvortrag hielt Handan Aksünger-Kizil, Professorin für Alevitisch-Theologische Studien am Institut für Islamisch-Theologische Studien an der Universität Wien.

      http://www.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nicht
      URLwww.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nicht
      PersonenHandan Aksünger-Kizil

    Vortragsreihe, Kolloquium

    Titel9. Empfang der Religionen
    OrtZentrum Theologie Interkulturell, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich
    Zeitraum6 Nov. 2019 → 6 Nov. 2019

    Schlagwörter

    • aleviten
    • alevitentum