Beschreibung
Jedes Jahr richtet man beim Empfang der Religionen an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg den Blick auf eine andere Religion. Heuer standen die Aleviten im Mittelpunkt. Rund vierzig alevitische Familien leben in Salzburg.
Den Festvortrag hielt Handan Aksünger-Kizil, Professorin für Alevitisch-Theologische Studien am Institut für Islamisch-Theologische Studien an der Universität Wien.
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nicht
Zeitraum | 8 Nov. 2019 |
---|
Medienabdeckung
Medienabdeckung
Titel Muslime oder nicht? UNIVERSITÄT SALZBURG / EMPFANG DER RELIGIONEN Bekanntheitsgrad National Medienbezeichnung/Outlet DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet Medienformat Web Land/Gebiet Österreich Datum der Veröffentlichung 8/11/19 Beschreibung Jedes Jahr richtet man beim Empfang der Religionen an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg den Blick auf eine andere Religion. Heuer standen die Aleviten im Mittelpunkt. Rund vierzig alevitische Familien leben in Salzburg.
Den Festvortrag hielt Handan Aksünger-Kizil, Professorin für Alevitisch-Theologische Studien am Institut für Islamisch-Theologische Studien an der Universität Wien.
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nichtURL www.drehpunktkultur.at/index.php/home-sp-1905016579/13632-muslime-oder-nicht Personen Handan Aksünger-Kizil
Vortragsreihe, Kolloquium
Titel | 9. Empfang der Religionen |
---|---|
Ort | Zentrum Theologie Interkulturell, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich |
Zeitraum | 6 Nov. 2019 → 6 Nov. 2019 |
Schlagwörter
- aleviten
- alevitentum
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Forschungszentrum Religion and Transformation (Organisation)
Aktivität: Mitgliedschaft › Forschungseinrichtung
-
The Relevance of interreligious dialogue in the public sphere. Some thoughts form an Alevi Perspective.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Festvortrag: 9. Empfang der Religionen - Aleviten. Universität Salzburg
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Perspektive Deutsche Islam Konferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Einblicke und Ausblicke aus der Akademie der Weltreligionen
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religions for Peace
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Mit der Zeit gehen- Alevitische Theologie aus einer Position der Verantwortung
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Unsere unbekannten Nachbarn: die anatolischen Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
From an invisible secret religion towards an institutionalized religion at Universities: An insight to Pluralization of Theologies from an Alevi perspective
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religionsfreiheit und deren Grenzen: Über das zukünftige Zusammenleben der Religionen in Deutschland.
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Alevitisch-Theologische Studien an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Vortragsreihe "Die Anderen im Islam- Aleviten, Bektasi,Kizilbas"
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die Bedeutung alevitischer Dichtung für den interreligiösen Dialog
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Grußwort beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das Alevitentum im Verhältnis zu Christentum und sunnitischem Islam
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Contents, Dissemination and Interpretation of Religious Knowledge by Alevi Institutions
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Von einer Geheimreligion über eine alevitische Identitätsbewegung mit Alevitischem Religionsunterricht und Lehrerfortbildungen zu Studiengängen an Hochschulen: Akademische Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen zu dialogischen Bildungsansätzen aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Mit der Zeit gehen
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
-
Mit der Zeit gehen: Alevitische Theologie und Religionspädagogik im Kontext religiöser Pluralisierungen in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Die anderen im Islam-Aleviten, Bektasi,Kizilbas
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Wissenschaftlich diskutieren anstatt schweigen - Alevitische Theologie an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Deutsche Islam Konferenz: Muslime in Deutschland – deutsche Muslime
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Publikationen
-
Grußwort: Dokumentation zum Festakt: 40 Jahre CIBEDO 1978 - 2018
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Die Alevitenfrage unter der AKP-Regierung im Kontrast zur Situation der Aleviten in Deutschland.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Antrittsvorlesung: Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Eine ethnologische Interpretation des cem-Rituals.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Zur Situation der anatolischen Aleviten in Deutschland und Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Der Dienst am Menschen ist zugleich ein Dienst an Gott - Gedanken aus alevitischer Perspektive.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Antrittsvorlesung - Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Die Liebe ist unser Glaube, an etwas anderes Glauben wir nicht.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Medienberichte
-
Veranstaltungsankündigung: 9. EMPFANG DER RELIGIONEN - SCHWERPUNKT: ALEVITEN. Universität Salzburg
Presse/Medien: Medienbericht