Beschreibung
Am 15. Januar wurden Entwicklungen und Maßnahmen zur Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden in Berlin diskutiert.
Am 15. Januar fand in Berlin das zweite Treffen im Rahmen der DIK zum Thema "Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden" statt. Vertreterinnen und Vertreter islamischer Verbände und aus Wissenschaft und Politik stellten aktuelle Entwicklungen und laufende Aktivitäten vor und tauschten sich über das weitere Vorgehen aus.
Ein erster Workshop zum Thema "Ausbildung von religiösem Personal in islamischen Gemeinen", der am 17. und 18. Juni im Rahmen der DIK in Hannover stattgefunden hatte, bildete die Basis für das Zusammentreffen in Berlin. Ziel des Folgetreffens im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin-Mitte war es, dass sich die Beteiligten über Entwicklungen, zwischenzeitlich begonnene Maßnahmen und erreichte Fortschritte im Bereich der Ausbildung von religiösem Personal austauschen und diese sowie weitere Pläne gemeinsam erörtern.
Zeitraum | 17 Jan. 2020 |
---|
Medienabdeckung
Medienabdeckung
Titel Deutsche Islam Konferenz (DIK) Bekanntheitsgrad International Medienbezeichnung/Outlet Internetauftritt der Deutschen Islam Konferenz (DIK) Medienformat Web Land/Gebiet Deutschland Datum der Veröffentlichung 17/01/20 Produzent/Autor DIK-Redaktion URL www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/DIK/01_UeberDieDIK/01_Aktuelles/29dik2019-dik-runder-tisch/dik-runder-tisch.html Personen Handan Aksünger-Kizil
Konferenz
Titel | Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz |
---|---|
Ort | Deutschland |
Zeitraum | 15 Jan. 2020 → 15 Jan. 2020 |
Schlagwörter
- islam
- Ausbildung religiösen Personals islamischer Gemeinden
- islamische Gemeinden
- Ausbildung religiösen Personals
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Neue Studiengänge für das Lehramt Primär- und Sekundarstufe für die Fächer Islam und Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
The status of Alevism lessons in Germany and Austria
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Von einer Geheimreligion über eine alevitische Identitätsbewegung mit Alevitischem Religionsunterricht und Lehrerfortbildungen zu Studiengängen an Hochschulen: Akademische Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen zu dialogischen Bildungsansätzen aus alevitischer Perspektive
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Muslimische Seelsorge in staatlichen Einrichtungen.
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Wissenschaftlich diskutieren anstatt schweigen - Alevitische Theologie an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Mit der Zeit gehen: Alevitische Theologie und Religionspädagogik im Kontext religiöser Pluralisierungen in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Herausforderungen für theologisches Lernen und Forschen der kleineren Religionsgemeinschaften
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Forschung und Lehre zum Alevitentum an der Universität Hamburg
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
The Relevance of interreligious dialogue in the public sphere. Some thoughts form an Alevi Perspective.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Pluralität aus Prinzip? Unterschiedliche Positionen zum Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Dialogischer Religionsunterricht
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Turkologentag 2016
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Deutsche Islam Konferenz: Muslime in Deutschland – deutsche Muslime
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Alevitisch-Theologische Studien an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Die Ausbildung von alevitischen Theologen, Religionslehrern und Seelsorgern in der neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Publikationen
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Neue Wege der Religionslehrerausbildung in Hamburg. Das Studienfach Alevitische Religion.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Religiöse Pluralisierung in Deutschland: Das anatolische Alevitentum im Transformationsprozess.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband