Torfmoose aus Paludikultur als Torfersatz in Substraten

Presse/Medien: Sonstige

Beschreibung

Können Torfmoose als Ersatzstoff für Torf in gartenbaulichen Substraten genutzt werden? Dieser Frage widmet sich derzeit die AG Geoökologie an der Universität Wien in einem Projekt mit Unterstützung von bellaflora. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Verarbeitung der Torfmoose und der Einfluss auf die Wasserhaltekapazität, Nährstoffverfügbarkeit und die Wiedervernässung im Vergleich zu Torf, Kokosfaser und verschiedenen Mischungen mit Torfmoosen. Zur genaueren Charakterisierungen der Mischungen wurden auch C, H, N, S und O bestimmt und thermokalorimetrische Messungen durchgeführt.

www.igmoorschutz.at/aktuelles_detail?news_id=1571069852061

Zeitraum20 Dez. 2019

Medienbeiträge

1

Medienbeiträge

  • TitelTorfmoose aus Paludikultur als Torfersatz in Substraten
    BekanntheitsgradNational
    Medienbezeichnung/OutletIG Moorschutz
    MedienformatWeb
    Land/GebietÖsterreich
    Datum der Veröffentlichung20/12/19
    BeschreibungKönnen Torfmoose als Ersatzstoff für Torf in gartenbaulichen Substraten genutzt werden? Dieser Frage widmet sich derzeit die AG Geoökologie an der Universität Wien in einem Projekt mit Unterstützung von bellaflora. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Verarbeitung der Torfmoose und der Einfluss auf die Wasserhaltekapazität, Nährstoffverfügbarkeit und die Wiedervernässung im Vergleich zu Torf, Kokosfaser und verschiedenen Mischungen mit Torfmoosen. Zur genaueren Charakterisierungen der Mischungen wurden auch C, H, N, S und O bestimmt und thermokalorimetrische Messungen durchgeführt.
    https://www.igmoorschutz.at/aktuelles_detail?news_id=1571069852061
    PersonenRaphael Müller