Beschreibung
Der 9. Empfang der Religionen zum Schwerpunkt Aleviten findet am 6. November 2019 an der Katholisch-Theologischen Fakultät statt.
Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr mit einem religionsverbindenden Gebet in der Kollegienkirche, das vom Afro-Asiatischen Institut vorbereitet wird.
Um 19:00 Uhr ist der Empfang im HS 101 und anschließend gibt es ein Buffet im Foyer der Universitätsaula.
Zeitraum | 9 Nov. 2019 |
---|
Medienabdeckung
Medienabdeckung
Titel 9. EMPFANG DER RELIGIONEN - SCHWERPUNKT: ALEVITEN Bekanntheitsgrad International Medienbezeichnung/Outlet Internetauftritt Universität Salzburg Medienformat Web Land/Gebiet Österreich Datum der Veröffentlichung 9/11/19 Beschreibung www.uni-salzburg.at/ztkr/empfang-der-religionen
https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=213113
https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Zentrum%20Theologie%20Interkulturell%20und%20Studium%20der%20Religionen/Empfang-der-Religionen-Folder_WS2019.pdfURL www.uni-salzburg.at/ztkr/empfang-der-religionen Personen Handan Aksünger-Kizil
Vortragsreihe, Kolloquium
Titel | 9. Empfang der Religionen |
---|---|
Ort | Zentrum Theologie Interkulturell, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich |
Zeitraum | 6 Nov. 2019 → 6 Nov. 2019 |
Schlagwörter
- islam
- aleviten
- alevitentum
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
The Relevance of interreligious dialogue in the public sphere. Some thoughts form an Alevi Perspective.
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Festvortrag: 9. Empfang der Religionen - Aleviten. Universität Salzburg
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Zwischen Verfolgung und Akademisierung: Aleviten in ihrer neuen Heimat Europa?
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Fremd in der Fremde - Integrationsprozesse am Beispiel der Aleviten
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Der Mensch als Text - Interpretationen zentraler Quellen im Alevitentum
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Perspektive Deutsche Islam Konferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Religions for Peace
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
From an invisible secret religion towards an institutionalized religion at Universities: An insight to Pluralization of Theologies from an Alevi perspective
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Religionsfreiheit und deren Grenzen: Über das zukünftige Zusammenleben der Religionen in Deutschland.
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Vortragsreihe "Die Anderen im Islam- Aleviten, Bektasi,Kizilbas"
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Aleviten und religiöse Pluralisierung in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Contents, Dissemination and Interpretation of Religious Knowledge by Alevi Institutions
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Mit der Zeit gehen: Alevitische Theologie und Religionspädagogik im Kontext religiöser Pluralisierungen in Europa
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Wissenschaftlich diskutieren anstatt schweigen - Alevitische Theologie an der Universität Wien
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Runder Tisch- Deutsche Islamkonferenz
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Deutsche Islam Konferenz: Muslime in Deutschland – deutsche Muslime
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Publikationen
-
Grußwort: Dokumentation zum Festakt: 40 Jahre CIBEDO 1978 - 2018
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Antrittsvorlesung: Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Eine ethnologische Interpretation des cem-Rituals.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Religiöse Feiertage im Alevitentum
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
-
Antrittsvorlesung - Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Die Liebe ist unser Glaube, an etwas anderes Glauben wir nicht.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Medienberichte