Was macht Sprache mit unserer Wahrnehmung?

Presse/Medien: Forschung

Beschreibung

uni:view über das WWTF-Projekt von Prof. Ulrich Ansorge.

Sprachen sind für die zwischenmenschliche Kommunikation unerlässlich. Doch wie beeinflusst Sprache unser Denken, unsere Aufmerksamkeit und unsere Erinnerung?

Das wird im WWTF-Projekt "How language shapes perception and cognition: A contrastive study of space and evidentiality in German and Korean" untersucht. Projektleiter ist Prof. Ulrich Ansorge (Kognitionspsychologie). Die Redaktion des uni:view-Magazins hat diesem Forschungsthema einen lesenswerten Artikel gewidmet. 

Zeitraum9 Aug. 2017

Medienabdeckung

1

Medienabdeckung

  • TitelWas macht Sprache mit unserer Wahrnehmung?
    BekanntheitsgradLokal
    Medienbezeichnung/Outletuni:view-Magazin
    MedienformatWeb
    Land/GebietÖsterreich
    Datum der Veröffentlichung9/08/17
    BeschreibungSprachen sind für die zwischenmenschliche Kommunikation unerlässlich. Doch wie beeinflusst Sprache unser Denken, unsere Aufmerksamkeit und unsere Erinnerung? Das untersuchen PsychologInnen und LinguistInnen der Universität Wien in einem aktuellen Projekt.
    PersonenUlrich Ansorge, Soonja Choi