Beschreibung

Stefan Ossmann wurde für die Wissenschaftssendung 'Ö1 Dimensionen' des österreichisch-rechtlichen Rundfunks (ORF) zu den Arbeitsbedingungen für Wissenschafter*innen an der Universität Wien von Dr.in Ilse Huber interviewt.

Die Sendung trägt den Titel 'Wie gehts dem Uni-Mittelbau?'; ein Spin-off des Beitrages erschien auch auf der Wissenschaftsseite des ORF mit dem Titel 'Kettenverträge: Novellierung der Novelle gefordert.' Folgend die Beschreibung zur Sendung:

Wie sieht heute, zwei Jahre nach der Novellierung des Universitätsgesetzes, der Arbeitsalltag des universitären Mittelbaus aus? Lektorinnen, Assistenzprofessoren, außerordentlicher Professorinnen, Senior Scientists, Universitätsassistentinnen, Drittmittelangestellte waren einst befristet angestellt und müssen nun die Universität nach spätestens 8 Jahren verlassen. Im Frühjahr gingen sie auf die Straße und forderten "neuen Karrieremodelle"? Was ist daraus geworden? Ein aktueller Lagebericht.

Bis zum 29. November 2023 ist der einstündige Beitrag noch gratis nachzuhören, danach über das (kostenpflichtige) Archiv des ORF abzurufen.

Zeitraum22 Nov. 2023

Medienabdeckung

1

Medienabdeckung

  • TitelWie geht es dem Uni-Mittelbau
    BekanntheitsgradInternational
    Medienbezeichnung/OutletÖ1
    MedienformatRadio
    Dauer/Länge/Größe55 Minuten
    Datum der Veröffentlichung22/11/23
    BeschreibungStefan Ossmann wurde für die Wissenschaftssendung 'Ö1 Dimensionen' des österreichisch-rechtlichen Rundfunks (ORF) zu den Arbeitsbedingungen für Wissenschafter*innen an der Universität Wien von Dr.in Ilse Huber interviewt.

    Die Sendung trägt den Titel 'Wie gehts dem Uni-Mittelbau?'; ein Spin-off des Beitrages erschien auch auf der Wissenschaftsseite des ORF mit dem Titel 'Kettenverträge: Novellierung der Novelle gefordert.' Folgend die Beschreibung zur Sendung:

    Wie sieht heute, zwei Jahre nach der Novellierung des Universitätsgesetzes, der Arbeitsalltag des universitären Mittelbaus aus? Lektorinnen, Assistenzprofessoren, außerordentlicher Professorinnen, Senior Scientists, Universitätsassistentinnen, Drittmittelangestellte waren einst befristet angestellt und müssen nun die Universität nach spätestens 8 Jahren verlassen. Im Frühjahr gingen sie auf die Straße und forderten "neuen Karrieremodelle"? Was ist daraus geworden? Ein aktueller Lagebericht.

    Bis zum 29. November 2023 ist der einstündige Beitrag noch gratis nachzuhören, danach über das (kostenpflichtige) Archiv des ORF abzurufen.
    Produzent/AutorIlse Huber
    URLhttps://oe1.orf.at/programm/20231122/740095/Wie-geht-es-dem-Uni-Mittelbau
    PersonenStefan Ossmann

Schlagwörter

  • Arbeitsbedingungen
  • Kettenvertrag
  • Prekarität