Projekte pro Jahr
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Personen
-
Brigitte Bischof
- Fakultät für Physik, Experimentelle Grundausbildung und Hochschuldidaktik - Lektor*in
- Fakultät für Physik, Dekanat der Fakultät für Physik - Allgemeines Drittmittelpersonal
- Fakultät für Mathematik, Institut für Mathematik - Lektor*in
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, Institut für Astrophysik - Lektor*in
Person: Allg. Universitätspersonal, Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Bernd Carmann
- Fakultät für Physik, Dekanat der Fakultät für Physik - Studentische*r Mitarbeiter*in
- Fakultät für Physik, Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation - Studentische*r Mitarbeiter*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Bernadette Czermak
- Fakultät für Physik, Dekanat der Fakultät für Physik - Studentische*r Mitarbeiter*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
Projekte
- 11 Abgeschlossen
-
A-CARE: Technical Assistance for EarthCARE related research activities in combination with the A-LIFE field experiment
1/01/19 → 31/05/20
Projekt: Forschungsförderung
-
-
CLOUD-MOTION: CLOUD-MObility, Training and InnOvation Network
1/09/17 → 31/12/21
Projekt: Forschungsförderung
Publikationen
- 1 Artikel
-
Fiber optics in curved space-times
Mieling, T. & Hudelist, M., 13 Feb. 2025, in: Physical Review Research. 7, 1, 12 S., 013162.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access
-
Clustertreffen 2024
Severin Sindelar (Teilnehmer*in)
6 Okt. 2024 → 10 Okt. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Electron beam induced vacancy-adatom complexes in mono- and bilayer phosphorene
Carsten Speckmann (Vortragende*r), David Lamprecht (Vortragende*r), Felix Herterich (Vortragende*r), Clemens Mangler (Vortragende*r) & Jani Kotakoski (Vortragende*r)
4 Apr. 2024 → 5 Apr. 2024Aktivität: Vorträge › Posterpräsentation › Science to Science
-
Electron beam induced vacancy-adatom complexes in mono- and bilayer phosphorene
Carsten Speckmann (Vortragende*r), David Lamprecht (Vortragende*r), Felix Herterich (Vortragende*r), Clemens Mangler (Vortragende*r) & Jani Kotakoski (Vortragende*r)
9 März 2024 → 15 März 2024Aktivität: Vorträge › Posterpräsentation › Science to Science
Presseberichte
-
Wie Wolken auch bei niedrigen Temperaturen entstehen
Paul Winkler, Sophia Brilke, Dominik Stolzenburg & Bernhard Baumgartner
29/08/18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht