Projekte pro Jahr
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Personen
-
Heidemarie Bachhofer
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Österreichische Geschichtsforschung - Lektor*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Claudia Feller
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Österreichische Geschichtsforschung - Senior Scientist
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
David Fliri
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Österreichische Geschichtsforschung - Lektor*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Empfehlungen zum akademischen Zitieren von digitalen Ressourcen
20/11/24 → 20/07/26
Projekt: Forschungsförderung
-
Unsichtbare Frauen - das Elisabethinenspital in Wien
Binder, M., Scheutz, M. & Gebke, J.
1/06/23 → 31/05/26
Projekt: Forschungsförderung
-
ManMAX: Managing Maximilian (1493-1519)
Zajic, A., Lodes, B., Müller, S., Lutter, C., Vogeler, G., Krause, S., Metzger, C. & Klecker, E.
1/03/23 → 28/02/27
Projekt: Forschungsförderung
Publikationen
-
Legal Statistical Database: Habsburg Monarchy
Mátyás, E., 2025Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Software oder Datenbank
-
Alexander Schwerdtfeger-Klaus, Das ältere Eutiner Stadtbuch (1469–1564). Quelle der administrativen Schriftlichkeit, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer spätmittelalterlichen Kleinstadt. Edition und Forschungen. (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 15, Berlin 2022)
Weigl, H., 2024, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG). 132, 2, S. 410-412Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Aristocratic Dedications and Spas as a Networking Strategy. Beethoven and the Nobility
Scheutz, M., 30 Aug. 2024, Beethoven-Geflechte/A Beethoven Tapestry. Lodes, B. & Unseld, M. (Hrsg.). Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), S. 119-152 34 S. (Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Band 30).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Aktivitäten
-
Überblick über das Mittelalter in Wien im europäischen Kontext
Clemens Gantner (Vortragende*r)
14 Jan. 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Journal of Historical Geography (Fachzeitschrift)
Borbála Zsuzsanna Möller Török (Gutachter*in)
2025Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
-
Online Sammlungen Zeitgeschichte - „Gaupresse“-Archiv und Dokumentenarchiv am Institut für Zeitgeschichte und der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
Markus Stumpf (Vortragende*r), Claudia Kraft (Vortragende*r), Emily Herkommer (Vortragende*r), Eva Hofmann (Vortragende*r) & Thomas J.J. Wallnig (Vortragende*r)
11 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Auszeichnungen
-
Auszeichnung für Leitung von Sparkling Science Projekten
Keil, Martha (Empfänger*in), 7 Okt. 2019
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
CILIPS student medal
Benauer, Maria (Empfänger*in), Juni 2022
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Presseberichte
-
Wien: Stadt der Migration. Interview mit Stefan Meisterle
30/10/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Ringen um den Passauer Raum im 13. Jahrhundert
1/11/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Webartikel: Im Backoffice von Maximilian I.
Christina Lutter & Andreas Zajic
18/07/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Medienbericht