Projekte pro Jahr
Fingerprint
Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Astrophysik aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser
Personen
-
Christine Ackerl
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, Institut für Astrophysik - Wissenschaftliches Drittmittelpersonal
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
Publikationen
-
Accelerating Fortran codes: A method for integrating Coarray Fortran with CUDA Fortran and OpenMP
McKevitt, J., Vorobyov, E. I. & Kulikov, I., Jan. 2025, in: Journal of Parallel and Distributed Computing. 195, 104977.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Atacama Large Aperture Submillimeter Telescope (AtLAST) science: Our Galaxy
Klaassen, P., Traficante, A., Beltrán, M., Pattle, K., Booth, M., Lovell, J., Marshall, J., Hacar, A., Gaches, B., Bot, C., Peretto, N., Stanke, T., Arzoumanian, D., Duarte Cabral, A., Duchêne, G., Eden, D., Hales, A., Kauffmann, J., Luppe, P., Marino, S., &21 mehr , 10 Feb. 2025, in: Open Research Europe. 4, 112.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
BullFrog: Multi-step perturbation theory as a time integrator for cosmological simulations
Rampf, C., List, F. & Hahn, O., 11 Feb. 2025, in: Journal of Cosmology and Astroparticle Physics (JCAP). 2025, 02, 51 S., 020.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Evolution of Planetary Systems
Nicole Pawellek (Vortragende*r)
21 Jan. 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens
Franz Kerschbaum (Vortragende*r)
20 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Dark matter as self-gravitating BECs: another link between condensed matter and gravity
Tanja Rindler-Daller (Vortragende*r)
17 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Auszeichnungen
-
Abschlussstipendium der Universität Wien
Rau, Gioia (Empfänger*in), Jan. 2016
Auszeichnung: Stipendium
-
-
Presseberichte
-
Vom Leben der Natur: Der Blick ins Universum (fünfteilig)
16/12/24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Medienbericht
-
-
Amateurastronomie: Wie sie die Wissenschaft bereichert
30/10/24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Medienbericht