Organisationsprofil

Organisationsprofil

Das Institut für Demografie vereint demografische Forschung und Lehre an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien. Es dient auch als universitäre Säule des Wittgenstein-Zentrums für Demographie und globales Humankapital (IIASA, OeAW, Universität Wien), das auf diesem Gebiet internationales Ansehen genießt.

Demografie bezeichnet die wissenschaftliche Untersuchung der Fragen, wie Bevölkerungen wachsen, schrumpfen und sich im Laufe der Zeit entwickeln. Sie analysiert und modelliert mathematisch die vielfältigen Strukturen menschlicher Bevölkerungen nach Alter, Geschlecht, Wohnort, Bildungsniveau und anderen wichtigen demografischen Merkmalen von Individuen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fertilität, Mortalität und Migration als Determinanten der Bevölkerungsgröße und -struktur sowie auf den Mechanismen, die diesen Veränderungen zugrunde liegen. Durch die Verknüpfung vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Bevölkerungsdynamiken mit Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt spielt die Demografie eine wichtige Rolle für das Verständnis der globalen Veränderungen in der heutigen Welt.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 1 – Keine Armut
  • SDG 2 – Kein Hunger
  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Hochwertige Bildung
  • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Demografie aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser
  • The reliability of replications: A study in computational reproductions

    Breznau, N., Rinke, E. M., Wuttke, A., Adem, M., Adriaans, J., Akdeniz, E., Alvarez-Benjumea, A., Andersen, H. K., Auer, D., Azevedo, F., Bahnsen, O., Bai, L., Balzer, D., Bauer, P. C., Bauer, G., Baumann, M., Baute, S., Benoit, V., Bernauer, J., Berning, C., &165 mehrBerthold, A., Bethke, F. S., Biegert, T., Blinzler, K., Blumenberg, J. N., Bobzien, L., Bohman, A., Bol, T., Bostic, A., Brzozowska, Z., Burgdorf, K., Burger, K., Busch, K., Castillo, J-C., Chan, N., Christmann, P., Connelly, R., Czymara, C. S., Damian, E., de Rooij, E. A., Ecker, A., Edelmann, A., Eder, C., Eger, M. A., Ellerbrock, S., Forke, A., Forster, A., Freire, D., Gaasendam, C., Gavras, K., Gayle, V., Gessler, T., Gnambs, T., Godefroidt, A., Grömping, M., Groß, M., Gruber, S., Gummer, T., Hadjar, A., Halbherr, V., Heisig, J. P., Hellmeier, S., Heyne, S., Hirsch, M., Hjerm, M., Hochman, O., Höffler, J. H., Hövermann, A., Hunger, S., Hunkler, C., Huth-Stöckle, N., Ignácz, Z. S., Israel, S., Jacobs, L., Jacobsen, J., Jaeger, B., Jungkunz, S., Jungmann, N., Kanjana, J., Kauff, M., Khan, S., Khatua, S., Kleinert, M., Klinger, J., Kolb, J-P., Kołczyńska, M., Kuk, J., Kunißen, K., Kurti Sinatra, D., Langenkamp, A., Lee, R. C., Lersch, P. M., Liu, D., Löbel, L-M., Lutscher, P., Mader, M., Madia, J. E., Malancu, N., Maldonado, L., Marahrens, H., Martin, N., Martinez, P., Mayerl, J., Mayorga, O. J., McDonnell, R., McManus, P., McWagner, K., Meeusen, C., Meierrieks, D., Mellon, J., Merhout, F., Merk, S., Meyer, D., Micheli, L., Mijs, J., Moya, C., Neunhoeffer, M., Nüst, D., Nygård, O., Ochsenfeld, F., Otte, G., Pechenkina, A., Pickup, M., Prosser, C., Raes, L., Ralston, K., Ramos, M., Reichert, F., Roets, A., Rogers, J., Ropers, G., Samuel, R., Sand, G., Sanhueza Petrarca, C., Schachter, A., Schaeffer, M., Schieferdecker, D., Schlueter, E., Schmidt, K., Schmidt, R., Schmidt-Catran, A., Schmiedeberg, C., Schneider, J., Schoonvelde, M., Schulte-Cloos, J., Schumann, S., Schunck, R., Seuring, J., Silber, H., Sleegers, W., Sonntag, N., Staudt, A., Steiber, N., Steiner, N. D., Sternberg, S., Stiers, D., Stojmenovska, D., Storz, N., Striessnig, E., Stroppe, A-K., Suchow, J. W., Teltemann, J., Tibajev, A., Tung, B., Vagni, G., Van Assche, J., van der Linden, M., van der Noll, J., Van Hootegem, A., Vogtenhuber, S., Voicu, B., Wagemans, F., Wehl, N., Werner, H., Wiernik, B. M., Winter, F., Wolf, C., Wu, C., Yamada, Y., Zakula, B., Zhang, N., Ziller, C., Zins, S., Żółtak, T. & Nguyen, H. H. V., März 2025, in: Royal Society Open Science. 12, 3, S. 241038

    Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed

    Open Access
  • Alignment, Anticipation, Adaptation, or Lagging Behind? Age-Based Regulations in Assisted Reproduction and Late Fertility

    Compans, M-C., Dez. 2024, in: Population and Development Review. 50, 4, S. 1319-1351 33 S.

    Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed

    Open Access
  • Avoiding overestimates of climate risks from population ageing

    Lloyd, S. J., Striessnig, E., Muttarak, R., KC, S. & Ballester, J., 13 Apr. 2024, in: npj Climate and Atmospheric Science . 7, 1, 6 S., 88.

    Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftShort Communication

    Open Access