Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist eine durch methodische und theoretische Vielfalt geprägte Sozial- und Integrativwissenschaft, in deren Zentrum die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation steht. Ziel des Instituts ist es, den Studierenden eine exzellente wissenschaftliche Vorbildung für eine möglichst große Bandbreite von Berufen in der Kommunikationspraxis zu vermitteln.
Die Forschung des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft konzentriert sich auf Prozesse der öffentlichen, (medien)vermittelten Kommunikation und deren infrastrukturelle Bedingungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind politische Kommunikation, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienpolitik, Medienwandel und Medieninnovation, Unterhaltungsforschung, die Entwicklung von Methoden der Kommunikationswissenschaft insbesondere im Feld der Computational Communication Science sowie die Kommunikationsgeschichte.
In den internationalen Rankings wie dem "Shanghai Ranking – Global Ranking of Academic Subjects" und dem "QS World University Ranking (by subject)" nimmt das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft regelmäßig Spitzenplätze unter den Top 10 Instituten weltweit ein.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Personen
-
Mario Patrick Aberl
- Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Lektor*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Zeynep Akbas
- Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Studentische*r Mitarbeiter*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
Nikola Antonov
- Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Lektor*in
Person: Wissenschaftl. Universitätspersonal
-
StreamSCAPES: Driving Sustainable Climate Transition of Video-On-Demand Platforms at a Time of Transformation
1/03/25 → 31/08/28
Projekt: Forschungsförderung
-
IP, Discoverability and Partnerships: Reviving the International Promotion of European Values Through European Animation Industry Ecosystem (ANIMA MUNDI)
1/02/25 → 31/07/28
Projekt: Forschungsförderung
-
WHat-if: Advanced Simulations for Testing the Effect of the Information Environment on the Functioning of Democracy
Waldherr, A. & Boomgaarden, H.
1/01/25 → 31/12/27
Projekt: Forschungsförderung
Publikationen
-
After Deception: How Falling for a Deepfake Affects the Way We See, Hear, and Experience Media
Weikmann, T., Greber, H. & Nikolaou, A., Jan. 2025, in: International Journal of Press/Politics. 30, 1, S. 187-210 24 S., 1940-1612.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Ars Boni 550 KI in der Hochschullehre
Forgó, N., Herczeg, P., Leichtfried, M. & Steinacher, R., 27 Jan. 2025Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
-
Artificial presence, real-life influence? Effects of CGI influencers on young adults’ health behavior intentions
Saumer, M., Neureiter, A., Varga, É. M., Gataric, V., Liu, C. Y. & Matthes, J., 9 Apr. 2025, (Angenommen/In Druck) in: Cyberpsychology : Journal of Psychological Research in Cyberspace.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Aktivitäten
-
Corporate reporting about diversity, equity, and inclusion: Comparing Germanic Europe, North America, and Latin America
Sabine Einwiller (Vortragende*r), Jens Philipp Wilhelm Hagelstein (Vortragende*r) & Ingrid Wahl (Vortragende*r)
12 Juni 2025 → 16 Juni 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Kurz emotional: Österreichische Politiker*innen und ihr emotionales Kapital
Dominik Hokamp (Vortragende*r)
21 März 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Wenn die Emotionen wählen: Geteilte Gefühle und Werte unter und zwischen Politikern
Dominik Hokamp (Vortragende*r)
21 März 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Auszeichnungen
-
Alice Schwarzer Interview
Leroy, Matthew (Empfänger*in), 2010
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Article of the Year Award by the Journal 'Communication Methods and Measures'
Lind, Fabienne (Empfänger*in), 2018
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Bank Austria Stiftungspreis: Taxi Orange – Medien Macht Gesellschaft und Körperkultur – ein interdisziplinäres Forschungsseminar
Flicker, Eva (Empfänger*in), Diketmüller, Rosa (Empfänger*in), Köpl, Regina (Empfänger*in), Götzenbrucker, Gerit (Empfänger*in) & Dorer, Johanna (Empfänger*in), 2001
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Presseberichte
-
-
Swifties, Blinks und Potterheads. Die Macht des Fan-Aktivismus
12/04/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Eine Gesellschaft ohne Kunst und Kultur neigt dazu, sich die Schädel einzuhauen
26/02/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar