Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist eine durch methodische und theoretische Vielfalt geprägte Sozial- und Integrativwissenschaft, in deren Zentrum die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation steht. Ziel des Instituts ist es, den Studierenden eine exzellente wissenschaftliche Vorbildung für eine möglichst große Bandbreite von Berufen in der Kommunikationspraxis zu vermitteln.

Die Forschung des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft konzentriert sich auf Prozesse der öffentlichen, (medien)vermittelten Kommunikation und deren infrastrukturelle Bedingungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind politische Kommunikation, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienpolitik, Medienwandel und Medieninnovation, Unterhaltungsforschung, die Entwicklung von Methoden der Kommunikationswissenschaft insbesondere im Feld der Computational Communication Science sowie die Kommunikationsgeschichte.

In den internationalen Rankings wie dem "Shanghai Ranking – Global Ranking of Academic Subjects" und dem "QS World University Ranking (by subject)" nimmt das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft regelmäßig Spitzenplätze unter den Top 10 Instituten weltweit ein.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Hochwertige Bildung
  • SDG 5 – Geschlechtergleichheit
  • SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 14 – Leben unter Wasser
  • SDG 15 – Leben an Land
  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser