Projekte pro Jahr
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
Post-Sowjet Queerness, das Archiv & Kunst des Widerstandes
1/03/20 → 31/03/24
Projekt: Forschungsförderung
-
-
“It Helps if I Don’t Come Across as the Intersex Person but as the Regular Guy”: LGBTIQ* Movements, Credibility, and Mis-Fitting in Knowledge Spaces in Austria
En, B., 11 Feb. 2025, in: Open Gender Journal. 9, 23 S.Titel in Übersetzung :„Es hilft, wenn ich nicht als die inter* Person dastehe, sondern als der normale Typ“: LSBTIQ*-Bewegungen, Glaubwürdigkeit und „Mis-Fitting“ in Wissensräumen in Österreich Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Gender and Postsecularity in Visual Culture and Knowledge Production
Grenz, S. (Hrsg.), Guth, D. (Hrsg.), En, B. (Hrsg.) & Uysal, F. (Hrsg.), 2024, Sternberg Press. 168 S.Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
-
Geschlechtervielfalt in der Lehre
En, B., 2023, Salzburg : Paris-Lodron Universität Salzburg.Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
Aktivitäten
-
‘Together, we reflect and learn’: Injury, purity and the self-less self in progressive political spaces
Boka En (Vortragende*r)
30 Jan. 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung (Externe Organisation)
Boka En (Mitglied)
Okt. 2024 → 2026Aktivität: Mitgliedschaft › Zivilgesellschaftliche Organisation
-
Panel: Trans* Studies Now?
Jul Tirler (Vortragende*r), Felix Lene Ihrig (Vortragende*r), Zoé Ragna Steinsberger (Vortragende*r), Boka En (Vortragende*r) & Flora Löffelmann (Vortragende*r)
18 Sept. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Auszeichnungen
-
Hertha Firnberg Stipendiatin
Wiedlack, Maria Katharina (Empfänger*in), 1 Okt. 2015
Auszeichnung: Stipendium
-
Looking Eastward: US-Identity, Western Values, and Vulnerable Russian Bodies
Wiedlack, Maria Katharina (Empfänger*in), 1 Okt. 2015
Auszeichnung: Stipendium
Presseberichte
-
„Ein sensibler Sprachgebrauch kann viele Verletzungen vermeiden“
21/09/21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar