Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsinteressen
Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der historische Soziolinguistik mit folgenden Foki:
- Sprachkontakt zwischen deutschen und slawischen Sprachen/Varietäten
- historische Mehrsprachigkeit in Österreich
- Sprachenpolitik und Sprachmanagement in Bildungsinstitutionen
- historische Diskurse zu Mehrsprachigkeit
Dazu greife ich auf Methoden aus den folgenden linguistischen Disziplinen zurück:
- Variationslinguistik
- Korpuslinguistik
- Diskurslinguistik
- (Meta-)Lexikographie
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
ÖAW Post-Doc-Track Stipendium für Dr. Agnes Kim, 9 Monate
1/08/23 → 30/04/24
Projekt: Forschungsförderung
-
Mehrsprachigkeit in der Habsburgermonarchie
Newerkla, S. M., Prochazka, K. & Kim, A., 23 Sept. 2024, Handbuch Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe : Interdisziplinäre Zugänge. Meier, J., Blaschitz, V. & Dirim, İ. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 285-298 14 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Mehr-, Viel- und Zweisprachigkeit in der deutschen Pressesprache der Habsburgermonarchie (1850–1915) – korpusbasierte Begriffsbestimmungen
Kim, A., 2023, in: Journal des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa. 4, S. 41–58 18 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Das Bild der südslawischen Sprachen und ihrer Sprecher*innen in Wörterbüchern des Wienerischen
Kim, A., 2022, Südslawisches Wien: Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart. Jakiška, M. & Tyran, K. (Hrsg.). Wien: Böhlau Verlag, S. 293–318Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
EFNIL Master's Thesis Award 2020
Kim, Agnes (Empfänger*in), 2021
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Förderungspreis der Wiener Sprachgesellschaft
Kim, Agnes (Empfänger*in), 2020
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Förderungspreis der Wiener Sprachgesellschaft 2021/22
Kim, Agnes (Empfänger*in), 2023
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
Aspekte der (Mehr-)Sprachigkeit in Österreich – Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung
Agnes Kim (Selected presenter), Wolfgang Koppensteiner (Selected presenter), Maria Schinko (Autor*in), Alexandra N. Lenz (Autor*in) & Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
5 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Datei -
Reflexive and reciprocal constructions in Croatian vs. Austrian German (follow-up)
Agnes Kim (Autor*in), Katharina Korecky-Kröll (Vortragende*r), Eva Pavlinušić Vilus (Autor*in), Markus Pluschkovits (Autor*in) & Wolfgang Dressler (Autor*in)
8 Feb. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Deutsch und slawische Sprachen in Österreich: Aspekte des Sprachkontakts (PP06)
Jeroen Darquennes (Vortragende*r), Nicole Dołowy-Rybińska (Vortragende*r), Agnes Kim (Vortragende*r), Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r) & Maria Schinko (Vortragende*r)
3 Nov. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Datei
Presseberichte
-
Die Wurzeln des Wiener Dialekts
Agnes Kim & Carolin Picker
31/07/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht