Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Laufend
-
Hopeful and resilience perspective in climate change education to inspire (promote) action competence (HARP)
1/09/24 → 31/08/27
Projekt: Forschungsförderung
-
Klimabildung vermitteln: Professionelle Kompetenzen und Perspektiven von Lehrkräften
Winter, V. A., Büssing, A. & Möller, A., 1 Jan. 2025, (Angenommen/In Druck) Handbuch Klimabildung. Heinicke, S., Höttecke, D., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (Hrsg.). Springer VSVeröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
(Re) growing plant awareness: A Delphi study
Pany, P., Möller, A., Dünser, B. & Anđić, B., 17 Dez. 2024, in: Plants, People, Planet.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Are we ready to teach about climate change? Increasing teachers' content knowledge, self-efficacy and motivation through a program on climate change
Kolenatý, M., Winter, V. A., Činčera, J. & Möller, A., 6 Aug. 2024, (Eingereicht) in: Climatic Change: an interdisciplinary, international journal devoted to the description, causes and implications of climatic change.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
BNE-Auszeichnung 2021 - 1. Platz in der Kategorie "Kooperieren"
Winter, Veronika Anna (Empfänger*in), Möller, Andrea (Empfänger*in), Pürstinger, Agnes (Empfänger*in), Hämmerle, Linda (Empfänger*in), Bardy, Katharina (Empfänger*in) & Kranz, Johanna Ariane (Empfänger*in), 11 Nov. 2021
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
Das Wesen der Naturwissenschaft erlebbar gestalten. Nature of Science – Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Dominik Eibl (Vortragende*r), Michaela Panzenboeck (Vortragende*r) & Andrea Möller (Vortragende*r)
27 Sept. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Förderung des Naturwissenschaftsverständnisses (Nature of Science) in der Mittelschule: Wirksamkeit gezielter Interventionen.
Dominik Eibl (Vortragende*r), Andrea Möller (Vortragende*r) & Michaela Panzenboeck (Vortragende*r)
20 Sept. 2024Aktivität: Vorträge › Posterpräsentation › Science to Science
-
Ready to teach climate change? Predicting Biology pre-service teachers’ beliefs and self-efficacy
Veronika Anna Winter (Autor*in), Alexander Büssing (Autor*in), Niklas Gericke (Autor*in), Andrea Möller (Autor*in) & Branko Andic (Vortragende*r)
31 Juli 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
„Wir müssen die Kinder zurück zur Natur bringen“
Andrea Möller & Veronika Anna Winter
18/06/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Wir müssen die Kinder zurück zur Natur bringen
Andrea Möller & Veronika Anna Winter
17/06/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Wie gut kennen Sie die Tier- und Pflanzenwelt?
Barbara-Amina Gereben-Krenn & Andrea Möller
7/11/19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar