Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Univ.-Prof. Dr.
Publikationen pro Jahr
Kulturwissenschaftliche Medientheorie; Mikropolitik der Medien; Gender & Medien; Performativititätsforschung; Governmentality Studies; Theorien der Schwäche (Verletzlichkeit, Passivität, Anhänglichkeit)
Institutsleitung: 2017-2019
stv. Institutsleitung: 2014-2015
stv. Institutsleitung: 2019-2020
Mitglied der Fakultätskonferenz: 2018-2020
Seit 3/2017
Universitätsprofessorin, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
2015-2017
Vertr.-Professur für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz, Medienwissenschaft
2016
Ruf an die Universität Oldenburg
W2 Professur „Theorie und Geschichte gegenwärtiger Medien“ (abgelehnt)
Seit 12/2014
Universitätsassistentin (Laufbahnstelle, tenure track), Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
SS 2013
Habilitation
Mikropolitik der Medien. Venia docendi für Film- und Medienwissenschaft
SS 2013
Vertr.-Professur für Medienöffentlichkeit und Medienakteure unter der besonderen Berücksichtigung von Gender (Vertr. Astrid Deuber-Mankowsky)
Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
01/10-11/2014
Universitätsassistentin (Post-Doc), Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
SS 2009
Vertr.-Professur für Filmtheorie und Filmästhetik (Vertr. Wolfgang Beilenhoff), Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
SS 2007-WS 2009
Gast-Professur für Medientheorie und Mediengeschichte, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
10/2005-10/06
Vertr. Juniorprofessur für Medientechnik und Medienphilosophie, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
7/2005
Promotion
Remediatisierung. Die performative Konstitution von Gender und Medien (Abschluss: summa cum laude)
2/2001-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
11/1996-2/2000
DFG-Forschungsprojekt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
„Die Ordnung der Geschlechterverhältnisse. Archäologie und Genealogie der Geschlechterverhältnisse im Diskurs über die ‚Kulturkrise‘ am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ an der Universität Paderborn, Fachbereich Soziologie (Leitung: Prof. Dr. Hannelore Bublitz)
11/1996
Studienabschluss: M.A. Gesamtnote: Sehr Gut
(Magisterarbeit: Labyrinthe der Leidenschaft. Filmische Geschlechterkonstruktionen am Beispiel der Filme von Pedro Almodóvar, Betreuung: Prof. Dr. Gertrud Koch)
4/1990-11/1996
Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Sozialpsychologie, Germanistik, Ruhr-Universität Bochum
5/1991-11/1996
Studentische Hilfskraft
Bibliothek des Instituts für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
9/1992-4/1993
Erasmus-Stipendiatin, University of Glasgow/Schottland, Department for Film Studies
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Andrea Seier (Organisator*in), Olivia Poppe (Organisator*in), Christina Ernst (Organisator*in), Stephan Trinkaus (Organisator*in) & Stefan Schweigler (Mitarbeiter*in)
Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Andrea Seier (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science