Aktivitäten pro Jahr
Aktivitäten
Suchergebnisse
-
Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte
Andreas Heil (Selected presenter)
20 Jan. 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Vergil, Aeneis. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Epik (organisiert von Univ.-Prof. Dr. Michael Jursa und Ass.-Prof. Dr. Bernardo Ballesteros)
Andreas Heil (Vortragende*r)
9 Jan. 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Statius on stage: Dramatische Bearbeitung der Bücher 11 und 12 der Thebais. Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Nicola Hömke
Andreas Heil (Invited speaker)
21 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Wissenschaftliche Einführung zur Aufführung von "Ceyx und Alcyone"
Andreas Heil (Vortragende*r)
14 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Präsentation von "Argia und Antigone" (mit Filmvorführung)
Andreas Heil (Vortragende*r)
24 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Wiener Studien: Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition (Fachzeitschrift)
Andreas Heil (Herausgeber*in)
1 Mai 2024 → …Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Herausgabe einer Fachzeitschrift oder Reihe
-
Statius on stage: Dramatische Bearbeitung der Bücher 11 und 12 der Thebais
Andreas Heil (Invited speaker)
11 Apr. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Statius on stage: Dramatische Bearbeitung der Bücher 11 und 12 der Thebais. Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle und PD Dr. Petra Schierl
Andreas Heil (Invited speaker)
11 Apr. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte
Andreas Heil (Selected presenter)
15 Jan. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Treffen der Doktorand*innen und Habilitand*innen am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein: Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte am 05.06.23
Andreas Heil (Organisator*in)
5 Juni 2023Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Epigramme als poetische Einlage und Paratext in der römischen Literatur
Andreas Heil (Invited speaker) & Hartmut Wulfram (Invited speaker)
27 Apr. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Wiss. Einf. zur Aufführung von "Argia und Antigone" am 21.04.23 (Nox Latina)
Andreas Heil (Vortragende*r)
21 Apr. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Der Oceanus als Raum der fabula. Spuren eines Konzepts der alexandrinischen Philologie in der römischen Literatur
Andreas Heil (Vortragende*r)
31 März 2023 → 1 Apr. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Treffen der Doktorand*innen und Habilitand*innen am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein: Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte am 20.03.23
Andreas Heil (Organisator*in)
20 März 2023Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Wissenschaftliche Einführung zur Aufführung von "Argia und Antigone" am 24.02.23 (im Rahmen der Fachdidaktiktagung)
Andreas Heil (Vortragende*r)
24 Feb. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Treffen der Doktorand*innen und Habilitand*innen am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein: Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte am 16.01.23
Andreas Heil (Organisator*in)
16 Jan. 2023Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Wiener Studien: Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition (Fachzeitschrift)
Kurt Smolak (Herausgeber*in), Victoria Zimmerl-Panagl (Redakteur*in), Danuta Shanzer (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Herbert Bannert (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Andreas Heil (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Stefan Büttner (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Christine Ratkowitsch (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Stefan Hagel (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Hartmut Wulfram (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums), Dorothea Weber (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums) & Walter Stockert (Mitglied eines HerausgeberInnengremiums)
2023Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Herausgabe einer Fachzeitschrift oder Reihe
-
Aufführung von "Argia und Antigone" am 06.12.2022 im Rahmen von "Arts & Science"
Andreas Heil (Organisator*in)
6 Dez. 2022Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Argia und Antigone
Andreas Heil (Organisator*in)
15 Sept. 2022Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Die Bestattung des Polynices auf der epischen 'Bühne': Antigone und Argia in Statius ́ Thebais
Andreas Heil (Invited speaker)
1 Juli 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
'To boldly go where no woman has gone before': Argia im zwölften Buch von Statius’ "Thebais"
Andreas Heil (Invited speaker)
20 Juni 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Treffen der Doktorand*innen und Habilitand*innen am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein (16.05.2022): Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte
Andreas Heil (Organisator*in)
16 Mai 2022Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Evaluierung des Bachelorstudiengangs "Lateinische Philologie" in Regensburg (Veranstaltung)
Andreas Heil (Gutachter*in)
1 Mai 2022Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
-
Treffen der Doktorand*innen und Habilitand*innen am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein (17.01.2022): Kurzvorstellung und Diskussion von Qualifizierungsschriften und Anträgen für Drittmittelprojekte
Andreas Heil (Organisator*in)
17 Jan. 2022Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
‚To boldly go where no woman has gone before‘. Argia im zwölften Buch von Statius’ Thebais
Andreas Heil (Invited speaker)
2 Dez. 2021 → 3 Dez. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Scheinbar unmögliche Autopsien in den Totenbegegnungen frühkaiserzeitlicher Epik (auf Einladug von Prof. Dennis Pausch)
Andreas Heil (Invited speaker)
15 Jan. 2020Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Seneca, Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid: ein Bericht über eine Inszenierung in Wien
Katharina-Maria Schön (Vortragende*r), Andreas Heil (Vortragende*r) & Florian Hainfellner (Vortragende*r)
7 Dez. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
2. CENTRAL-Workshop "Kommunikation mit der Unterwelt"
Andreas Heil (Organisator*in) & Darja Sterbenc Erker (Organisator*in)
28 Nov. 2019 → 29 Nov. 2019Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Formen der Begegnung zwischen Lebenden und Totengeistern
Andreas Heil (Vortragende*r)
28 Nov. 2019 → 29 Nov. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
‚Lieber mit Homer irren‘? Scheinbar unmögliche Autopsien in den Totenbegegnungen frühkaiserzeitlicher Epik (auf Einladung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Otta Wenskus)
Andreas Heil (Invited speaker)
28 Okt. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Jörgensens Gesetz in der homerischen Nekyia
Andreas Heil (Vortragende*r)
19 Sept. 2019 → 20 Sept. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Introduction to the Communication with the Underworld
Andreas Heil (Vortragende*r)
19 Sept. 2019 → 20 Sept. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Seneca, Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid (Theateraufführung mit Einführungsvortrag)
Andreas Heil (Vortragende*r), Franz Kerschbaum (Vortragende*r), Sonja Schreiner (Vortragende*r), Katharina-Maria Schön (Vortragende*r), Christoph Schwameis (Vortragende*r), Margit Kamptner (Vortragende*r) & Bernhard Söllradl (Vortragende*r)
12 Sept. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Volturnia. 7. Treffen der Klassischen Philologinnen und Philologen aus Bayern und Österreich
Andreas Heil (Teilnehmer*in), Gabriel Siemoneit (Teilnehmer*in) & Christoph Schwameis (Teilnehmer*in)
14 Juni 2019 → 15 Juni 2019Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Lieber mit Homer irren? Beabsichtigte Inkonsistenzen in den Jenseitsbeschreibungen von Vergil, Silius Italicus und Statius
Andreas Heil (Invited speaker)
6 Mai 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
SENECA: Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid (Reprise)
Andreas Heil (Organisator*in), Sonja Schreiner (Mitarbeiter*in), Margit Kamptner (Mitarbeiter*in), Katharina-Maria Schön (Mitarbeiter*in), Christoph Schwameis (Mitarbeiter*in), Tobias Riedl (Mitarbeiter*in) & Laura Gianvittorio (Wiss. Berater*in)
26 Apr. 2019Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Prodigien in Senecas Tragödien - Gestörte kosmische Ordnung oder Wahrnehmungsstörung?
Andreas Heil (Vortragende*r)
22 März 2019 → 23 März 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Philosophie in der Tragödie - Tragödie in der Philosophie
Alfred Dunshirn (Organisator*in), Nils Kircher (Organisator*in), Stefan Büttner (Organisator*in), Tobias Riedl (Teilnehmer*in) & Andreas Heil (Teilnehmer*in)
22 März 2019 → 23 März 2019Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Kolloquium (Doktoranden), organisiert von Andreas Heil
Andreas Heil (Organisator*in)
28 Nov. 2018Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
'Lieber mit Homer irren?' Beabsichtigte Inkonsistenzen in den Jenseitsbeschreibungen von Vergil, Silius Italicus und Statius
Andreas Heil (Invited speaker)
25 Okt. 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Seneca, Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid
Andreas Heil (Organisator*in), Sonja Schreiner (Mitarbeiter*in), Katharina-Maria Schön (Mitarbeiter*in), Bernhard Söllradl (Mitarbeiter*in), Katharina Gerhold (Mitarbeiter*in), Margit Kamptner (Mitarbeiter*in), Laura Gianvittorio (Wiss. Berater*in) & Tobias Riedl (Mitarbeiter*in)
13 Sept. 2018Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Der Anfang der Metamorphosen Ovids
Andreas Heil (Invited speaker)
9 Juli 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Ovid und Dante
Andreas Heil (Invited speaker)
16 Mai 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public