Persönliches Profil

Lebenslauf

ADRESSE:                 

Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen

Schottenbastei 10-16, 1010 Wien  

Tel.: 4277/35307

Fax: 4277/9353

E-mail: [email protected]

Internet: http://intlaw.univie.ac.at/index.php?id=11677

GEBOREN:              

29.1.1965 in Wien

 

DERZEITIGE POSITIONEN

Universitätsprofessor für Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Wirtschaftsrechts und des Rechts der Internationalen Organisationen an der Universität Wien (seit 2010)

Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005)

Stellvertretender Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005)

Leiter des LL.M. Programms International Legal Studies, Postgradualer Lehrgang der Universität Wien (seit 2006)

Vortragender an der Donauuniversität Krems (seit 1997)

Vortragender bei den Europastudien, Postgradualer Lehrgang der Universität Wien (seit 2001), stellvertretender Lehrgangsleiter (2003 bis 2007)

Mitglied der Schiedsinstanz für Naturalrestitution nach dem Entschädigungsfondsgesetz 2001, ernannt vom US State Department gemäß dem Washington Agreement zwischen der Republik Österreich und den USA (seit 2001)

 

AKADEMISCHE QUALIFIKATIONEN

April 1988          

Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften an der Universität Wien

Mai  1989           

Graduierung zum Master of Laws (LL.M.) an der New York University (NYU)

Februar 1990            

Sponsion zum Magister der Philosophie an der Universität Wien  

Juli  1991            

Promotion zum Doctor iuris an der Universität Wien

August 1994     

Diplom der Academy of International Law in Den Haag/Niederlande

Jänner 1998      

Verleihung der venia docendi für die Fächer Völkerrecht und Europarecht durch die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien

 

BERUFLICHE QUALIFIKATIONEN

Jänner 1990             

Rechtsanwaltszulassung in New York und Connecticut

November 2002       

Ernennung zum Mitglied der Panels of Conciliators and of Arbitrators des International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) in Washington D.C./USA

2005/2006        

vom deutschen Bundesverfassungsgericht bestellter Sachverständiger in einem Verifkationsverfahren zu völkerrechtlichen Fragen

2005 - 2009       

Vorsitzender in einem vom Permanent Court of Arbitration in Den Haag administrierten UNCITRAL Investitionsschiedsverfahren

2009/2010         

Vorsitzender in einem vom Permanent Court of Arbitration in Den Haag administrierten UNCITRAL Schiedsverfahren zwischen einer Internationalen Organisation und einer privaten Partei

 

Ausbildung

1975-1983          

Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien (Humanistisches Gymnasium)

1.6.1983              

Matura mit Auszeichnung

1983-1988          

Studium der Rechtswissenschaften

1983-1990          

Studium der Germanistik und Fächerkombination

August 1986             

Diplom der Universität Wien/Sommerhochschule in Strobl (Völkerrecht und Internationale Beziehungen)

Juli 1987           

Französischkurs in Vichy/Frankreich

August 1987             

Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach

Juli 1988            

Leyden-Amsterdam-Columbia Summer Program in American Law in Leiden/Niederlande

August 1988             

Französischkurs in Brüssel/Belgien              

1988/89             

Fulbrightstudent an der New York University im International Legal Studies Program

August 1989             

Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach

August 1990      

Teilnahme an den Salzburger Hochschulwochen

Juli 1991             

English Legal Methods Summer Programme der Universität Cambridge in Cambridge/England

August 1991      

Seminar in Europarecht in Urbino/Italien

Juni 1992           

European Law Academy des Europäischen Hochschulinstitutes in Florenz/Italien

Aug/Sept 1992         

Center of Research and Studies der Academy of International Law in Den Haag/Niederlande

August 1994     

Public International Law Course der Academy of International Law in Den Haag/Niederlande

August 1995/August 1996 

Visiting Scholar an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington D.C./USA

August 1997      

Fellow am Salzburg Seminar, Schloß Leopoldskron: Session 349 "Recent                             Developments in American Law and Legal Institutions" in Salzburg

August 1998      

Teilnehmer des ACUNS/ASIL Summer Workshop "Globalization and Global Governance: Changing Roles for State and Non-State Actors" an der Yale University in New Haven/USA

 

Gastprofessuren und längere Lehrtätigkeiten

1993 bis 2004    

Vortragender an der Diplomatischen Akademie in Wien

1996

Adjunct Professor an der Paul H. Nitze School of Advanced International                    Studies in WASHINGTON D.C./USA (European Community Law)

seit 1997/98      

Vortragender an der Donauuniversität Krems "The Legal Language of the EU" im EURO-JUS Programm

1999, 2000/02  

Visiting Fellow und Lecturer an der UNSW (University of New South Wales) in SYDNEY/AUSTRALIA (International Trade Law, Public International Law  und International Organizations)

1999 bis 2010    

Professorial Lecturer am Bologna Center der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies/Johns Hopkins University in BOLOGNA/ITALIEN (European Community Law, The EU and its Institutions, International Organizations und International Trade Law)

seit SS 2001      

Vortragender bei den Europastudien Wien, Postgradualer Lehrgang (M.A.S.) der Universität Wien ("Legal Aspects of the Globalization of World Trade")

2002 bis 2004   

Gastvortragender an der Andrássy-Universität in Budapest/Ungarn ("Völkerrecht")

WS 2002/03 &  WS 2003/04

Gastprofessor an der Bocconi Universität Mailand/Italien ("International and European Law") 

seit 2005                   

Visiting Professor an der UNSW (University of New South Wales) in SYDNEY/AUSTRALIA (“European Institutions”, “International Economic Law”, “International Organizations” und “Investment Law”)

April 2008                 

Gastprofessor an der Universität Paris II Panthéon-Assas in Paris/Frankreich (“Recent Developments in Investment Law”)

seit 2010                   

Lehrbeauftragter an der Universität Zürich

seit 2009                   

Visiting Professor an der University of Sydney in SYDNEY/AUSTRALIA (“The Law of International Institutions”)

 

Funktionen an der Universität Wien

1990 bis 1998    

Universitätsassistent am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen in Wien

1991 bis 1995     

Mitbetreuer des Lehrgangs für Internationale Studien der Universität Wien

1992 bis 1995     

Betreuer des Studententeams der Universität Wien für den European Law Moot-Court

1996 bis 1997    

Betreuer des Studententeams der Universität Wien für den Philip C. Jessup International Law Moot-Court

1998 bis 2010    

ao. Univ.-Prof. für Völkerrecht und Europarecht an der Universität Wien

2004 bis 2006          2010 bis 2016

Vizedekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

seit 2005                   

Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien

seit 2006                 

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit der William and Mary University, Williamsburg/USA

seit 2006            

Koordinator der Kooperation der Universität Wien mit der Stanford University, Palo Alto/USA

seit 2008            

Mitglied der Stipendienkommission der Universität Wien (Förderstipendien, kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten, Konferenzteilnahme)

seit 2010           

Mitglied des Scientific Advisory Board des Postgraduate Center der Universität Wien

seit 2011                    

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit der University of Sydney, Australien

 

seit 2013                          

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit den Law Schools der Universitäten Macau und Shanghai, China

2016-2019                       

Mitglied des Senats der Universität Wien

Funktionen an anderen Wissenschaftlichen Institutionen

seit 2009            

Mitglied des Beirats des International Investment Law Centre Cologne  der Universität zu Köln, Deutschland

2010 bis 2018            

Mitglied des Fachbeirats des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, Deutschland

 

Sonstige BERUFLICHE TÄTIGKEITEN, Preise und Auszeichnungen

April 1992          

Preis der Wiener Juristischen Gesellschaft für die Dissertation „US-Exportkontrollrecht in Österreich“

Dez. 1992 bis Nov. 1993       

Dienstzuteilung an das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten/Völkerrechtsbüro

Jänner 1995      

Mitglied der österreichischen Delegation beim Expertentreffen für humanitäres Völkerrecht (Konferenz zum Schutz der Kriegsopfer) in Genf/Schweiz

Dezember 1995 

Mitglied der österreichischen Delegation zur 26. Internationalen Rot-Kreuz und Rot-Halbmond-Konferenz in Genf/Schweiz

Juni 2001           

Ruf an die Universität Salzburg (Professur für Weltwirtschaftsrecht und Internationale Organisationen)

November 2012 

Mitglied der österreichischen Delegation bei der 67. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Sechstes Komitee (Rechtsausschuss) in New York/USA

Juni 2021               

Verleihung des (österreichischen) Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

Externer Gutachter u.a. für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schweizerischer Nationalfonds, Alexander von Humboldt Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Einstein Stiftung Berlin, Czech Science Foundation, Netherlands Organisation for Scientific Research, Serbische Akademie der Wissenschaften, Cambridge University Press, Oxford University Press, Europäisches Hochschulinstitut Florenz

 

Konferenzorganisationen

Juli 2003            

Mitglied des Organizing Committee für die Joint Conference der American Society of International Law (ASIL) und der Nederlandse Vereniging voor Internationaal Recht (NVIR = Netherlands Branch International Law Association) in Den Haag/Niederlande

Juni 2001           

Mitorganisator des Österreichischen Völkerrechtstags in Wien

Juni 2007          

Organisator der Assistententagung Internationales Wirtschaftsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

September 2007      

Organisator der Vienna Conference on Standards of Investment Protection an         der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2008          

Mitorganisator des Österreichischen Völkerrechtstags in Conegliano/Italien gemeinsam mit Professor Gattini, Universität Padua

November 2008       

Mitorganisator des Vienna Arbitration Forum “Investment and Commercial Arbitration – Similarities and Divergences” an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

September 2009      

Organisator der Vienna Conference “Challenging Acts of International Organizations before National Courts” an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2010           

Mitorganisator des Jahrestreffens des Academic Council on the United Nations System (ACUNS) „New Security Challenges“, im VIC und an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

April 2012                  

Organisator der Vienna Conference “Transnational Judicial Dialogue of Domestic Courts on International Organizations” an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2012                  

Mitorganisator der Konferenz “EU and Investment Agreements – Open Questions and Remaining Challenges” an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit der Universität Siegen (Marc Bungenberg) und der Universität Halle-Wittenberg (Christian Tietje)

November 2013   

Mitorganisator der Konferenz “The Anatomy of the (Invisible) EU Model BIT” an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit der Universität Siegen (Marc Bungenberg)

Mai 2014                          

Organisation des 39. Österreichischen Völkerrechtstag 2014 im Stift Klosterneuburg, Klosterneuburg

September 2014  

Hauptorganisator der Konferenz “International Law and … – Boundaries of International Law and Bridges to other Fields and Disciplines.” 10th Anniversary Conference of the European Society of International Law an der Universität Wien

März 2016

Organisator der “Intra-EU BITs and Intra-EU Disputes” Konferenz an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2016         

Mitorganisator der “Vienna Investment Arbitration Debate” in Kooperation mit Freshfields Bruckhaus Deringer an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2017 

Mitorganisator der “2nd Vienna Investment Arbitration Debate” in Kooperation mit Freshfields Bruckhaus Deringer an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Juni 2018

Mitorganisator der “3rd Vienna Investment Arbitration Debate” in Kooperation mit Freshfields Bruckhaus Deringer an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

März 2019

Organisator der 36. Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht in Wien.

Juni 2019                         

Organisation des 44. Österreichischen Völkerrechtstag 2019 im Seehotel Rust, Rust

Oktober 2019       

Mitorganisator der “4th Vienna Investment Arbitration Debate” in Kooperation mit Clifford Chance an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

 

Drittmittelprojekte

1995-1996          

Erwin-Schrödinger-Stipendium des FWF J1132 „Die Gerichtsimmunität internationaler Organisationen“

1995-1996          

Emil-Boral Stipendium der Universität Wien

2004-2007                  

FWF- Forschungsprojekt P17836 „Internationales Investitionsrecht in der internationalen Schiedspraxis“

2007-2010              

FWF-Forschungsprojekt P20331 „Internationales Investitionsrecht in der internationalen Schiedspraxis II“, verfügbar unter http://www.fwf.ac.at/de/abstracts/abstract.asp?L=D&PROJ=P20331

2007-2009

FWF-Forschungsprojekt P19369 „Völkerrecht in der nationalen Rechtsprechung“, verfügbar unter http://www.fwf.ac.at/de/abstracts/abstract.asp?L=D&PROJ=P19369

seit 2007            

Vice Chair of the Management Committee der COST (Cooperation européenne en matière scientifique et technique, European Cooperation in the field of Scientific and Technical Research) Action IS0602 (ILDC), International Law in Domestic Courts, Internationale Forschungskooperation u.a. mit der George Washington University, Washington, D.C., der Universität Amsterdam, Amsterdam, der Universität Pretoria und der Universität Tel Aviv

seit 2010            

FWF-Forschungsprojekt P22451 „Völkerrecht in der nationalen Rechtsprechung II“, verfügbar unter http://www.fwf.ac.at/en/abstracts/abstract.asp?L=E&PROJ=P22451

seit 2011             

European Science Foundation Forschungsprojekt 10-ECRP-028     „International Law through the National prism: The Impact of Judicial Dialogue“

Mitgliedschaften

 

  • Vizedekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (2010-2016)
  • Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005)
  • Stellvertretender Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien (seit 2005)
  • Mitglied der Stipendienkommission der Universität Wien (Förderstipendien, kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten, Konferenzteilnahme)
  • Mitglied des Scientific Advisory Board des Postgraduate Center der Universität Wien
  • Mitglied der Schiedsinstanz für Naturalrestitution nach dem Entschädigungsfondsgesetz 2001
  • Mitglied des Beirats des International Investment Law Centre Cologne der Universität zu Köln, Deutschland
  • Leiter des LL.M.-Lehrgangs „International Legal Studies“ der Universität Wien
  • Mitglied des Editorial Board von The Global Community: Yearbook of International Law and Jurisprudence.
  • Mitglied des Editorial Board von Oxford Reports on International Law in Domestic Courts
  • Ratsmitglied und Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht
  • Mitglied, Academic Council on the United Nations Sys­tem
  • Mitglied, American Bar Association
  • Mitglied, American Society of International Law
  • Mitglied, European Community Studies Association
  • Mitglied, Executive Board, European Society of International Law
  • Mitglied, International Law Association (Study Groups on International Investment Law, State Insolvency und Re­sponsibility of International Organizations); Vorsitzender des österreichischen Zweigvereins
  • Mitglied, Österreichische Gesellschaft für Europarecht
  • Mitglied, Österreichischer Völkerrechtstag
  • Mitglied, Freunde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
  • Mitglied, Salzburg Seminar Alumni
  • Mitglied, Connecticut Bar
  • Mitglied, New York Bar
  • Mitglied, Wiener Juristische Gesellschaft
  • Mitglied, Rechtshistorische Gesellschaft

Forschungsinteressen

  • Investitionsrecht (Enteignung, Treatment Standards und Streitbeilegung)
  • Internationales Wirtschaftsrecht (Extraterritorialität, Wirtschaftssanktionen, WTO-Streitbeilegung)
  • Recht der Internationalen Organisationen (Immunität und Verantwortlichkeit internationaler Organisationen)
  • Staatenverantwortlichkeit
  • Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Investitionsschiedsgerichtsbarkeit)
  • Europarecht (Außenhandel, EG und WTO)
  • Völkerrecht und innerstaatliches Recht
  • Staatenimmunität

Administrative Aufgaben

Redaktionelle Tätigkeiten

Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

Kooperationen

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit der William and Mary University, Williamsburg/USA (2006 bis 2015)

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit der Law School der University of Sydney, Australien (seit 2011)

Koordinator des Austauschprogramms der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit den Law School der Universitäten Macau und Shanghai, China (seit 2013 )

Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen August Reinisch aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser