Foto von Birgitta Bader-Zaar
19992024

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsinteressen

  • Rechts- und Verfassungsgeschichte Europas und Nordamerikas in der Neuzeit, insbesondere Geschichte des Wahlrechts
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • Migration und Recht(e)
  • Geschichte der amerikanischen Sklaverei, insbesondere Selbstzeugnisse von Sklaven und Sklavinnen
  • Historische Komparatistik/transnationale Geschichte

Lebenslauf

  • Studium der Geschichte und Ethnologie an der Universität Wien(Mag. phil. 1985, Dr. phil. 1994), der afrikanischen Geschichte und amerikanischen Frauengeschichte an der University of Minnesota, Minneapolis (USA) (Fulbright Stipendiatin, M.A. 1987)
  • 1987 Vertragsassistentin (Karenzvertretung) am Institut für Geschichte der Universität Wien
  • 1987-1989 Tätigkeit in Projekten des Instituts für Geschichte der Universität Wien ("Wer wählt, gewinnt? 70 Jahre Frauenwahlrecht", geleitet von Univ.Prof. Dr. Edith Saurer) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ("Österreich, Deutschland und die Mächte 1937/38. Internationale und österreichische Aspekte des 'Anschlusses' vom März 1938", geleitet von Univ.Prof. Dr. Gerald Stourzh)
  • 1989-1993 Mitarbeiterin der Kommission für die Geschichte Österreichs (seit 1993 Historische Kommission) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • Ab 1993 Universitätsassistentin und seit 2001 Assistenzprofessorin am Institut für Geschichte der Universität Wien
  • Feb.-April 2017 Gastprofessorin an der Universität Hradec Králové, Tschechische Republik

Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

Kooperationen

  • Demokratiezentrum Wien
    Leitung des Jubiläumsfondsprojekts der Österreichischen Nationalbank Nr. 16774
    "Friedenskonzepte im Wandel. Analyse der Vergabe des Friedensnobelpreises von 1901 bis 2015"
    Mitarbeiterin: Susanne Reitmair-Juárez MA
    Dauer: 01.01.2016-30.06.2017

Redaktionelle Tätigkeiten

Mitgliedschaften

Preise und Auszeichnungen

  • Fulbright-Studienstipendium, University of Minnesota 1985/86
  • Karl von Vogelsang-Förderungspreis 1995
  • Fulbright-Forschungsstipendium 2002

Administrative Aufgaben

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Birgitta Bader-Zaar aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser