Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
Caroline Berghammer ist Assistenzprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Wien (seit 2019) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vienna Institute of Demography/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wittgenstein Centre (IIASA, OeAW, Univ. Vienna) (seit 2005). Sie promovierte 2010 am Institut für Soziologie der Universität Wien und war von 2011 bis 2018 als Universitätsassistentin (Post doc) beschäftigt. Von 2018 bis 2022 hatte sie eine Elise-Richter-Stelle, gefördert vom Wissenschaftsfonds FWF, inne. Im Jahr 2006/07 nahm sie an der European Doctoral School of Demography am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock/Deutschland teil. Sie absolvierte kurze Forschungsaufenthalte an der Princeton University, University of California, Berkeley, University of Toronto und University of British Columbia (Vancouver).
Caroline Berghammer is an assistant professor at the Department of Sociology, University of Vienna (since 2019) and research scientist at the Vienna Institute of Demography/Austrian Academy of Sciences, Wittgenstein Centre (IIASA, OeAW, Univ. Vienna) (since 2005). She received her PhD in Sociology from the University of Vienna in 2010 and held a postdoctoral position from 2011 to 2018. From 2018 to 2022, she held an Elise Richter senior postdoctoral position, funded by the Austrian Science Fund FWF. In 2006/07, she participated in the European Doctoral School of Demography at the Max Planck Institute for Demographic Research in Rostock, Germany. She was a short-term visiting scholar at Princeton University, University of California, Berkeley, University of Toronto and University of British Columbia (Vancouver).
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Same-sex families in Austria. A demographic and economic analysis of lesbian and gay families based on register data
1/11/24 → 31/10/27
Projekt: Forschungsförderung
-
Families and inequality in a flexible world of work (FLIN)
1/10/24 → 30/09/29
Projekt: Forschungsförderung
-
HYPOFAM: Die Konsequenzen zunehmender Hypogamie für Familien
Steiber, N., Winter-Ebmer, R., Berghammer, C., Lebedinski, L., Liedl, B., Metzger, S., Siegert, C. & Trimarchi, A.
1/01/22 → 31/07/26
Projekt: Forschungsförderung
-
Neue Normalitäten in Partnerschaft und Elternschaft in Österreich? Wandel von Verhalten, Einstellungen und rechtlichen Normen
Beham-Rabanser, M., Berghammer, C. & Zartler, U., 2024, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS). 49, S. 299-329Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Aufteilung der unbezahlten Arbeit im Zeitvergleich
Göltl, G. & Berghammer, C., Dez. 2023, 1 S. Neuwirth/Buber-Ennser/Fux: Familien in Österreich .Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
-
Ein-Eltern-Familien
Zartler, U. & Berghammer, C., 2023, Handbuch Familiensoziologie. Becker, O. A., Hank, K. & Steinbach, A. (Hrsg.). 2 Aufl. Springer VS, Wiesbaden, S. 543-570Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access
Auszeichnungen
-
-
Käthe-Leichter-Preis
Berghammer, Caroline (Empfänger*in), Dez. 2021
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
Beruf und Familie - geht sich das aus?
Caroline Berghammer (Vortragende*r)
12 Feb. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
European Sociological Review (Fachzeitschrift)
Caroline Berghammer (Gutachter*in)
Nov. 2023Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
-
Demographic Research (Fachzeitschrift)
Caroline Berghammer (Gutachter*in)
Aug. 2023Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
Presseberichte
-
Warum die aktuelle Teilzeitdebatte oft zu kurz greift
Caroline Berghammer & Bernhard Riederer
16/03/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Immer weniger katholische Kirchen in Wien
26/06/22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Studie: Höhere Bildung, mehr Engagement bei Erziehung
23/05/22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar