Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
Publikationen
-
Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen. Das Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa – eine Einleitung.
Hämmerle, C., Lamprecht, G. & Oswald, Ü., 17 Jan. 2024, Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen: Fallstudien zum Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa (1918–1939). Hämmerle, C., Lamprecht, G. & Überegger, O. (Hrsg.). Frankfurt a. M. / New York: Campus, S. 7-20 24 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen. Fallstudien zum Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa (1918–1939)
Hämmerle, C., Lamprecht, G. & Oswald, Ü., 17 Jan. 2024, Frankfurt a. M. / New York 2024: Campus. 258 S.Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
-
Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive: Das Beispiel des Ersten Weltkriegs (1914/18)
Hämmerle, C., 2023, Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart. Labouvie, E. (Hrsg.). Bielefeld: Transcript Verlag, S. 189–208 19 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access
Auszeichnungen
-
Diversitas 2022 Hauptpreis
Holzleithner, Elisabeth (Empfänger*in), Mieszkowski, Sylvia (Empfänger*in), Hämmerle, Christa (Empfänger*in), Sagmeister, Maria (Empfänger*in) & Andrighetto, Giulia (Empfänger*in), 12 Dez. 2022
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
23. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe
Li Gerhalter (Moderator*in), Christa Hämmerle (Teilnehmer*in), Marlen Bidwell-Steiner (Teilnehmer*in) & Herbert Posch (Teilnehmer*in)
6 Juni 2025Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Geschichte un-/geschrieben? Frauen- und Geschlechtergeschichte seit dem Wiener Historikerinnentreffen 1984 – Rück- und Ausblicke
Ute Frevert (Teilnehmer*in), Claudia Opitz-Belakhal (Teilnehmer*in), Natascha Bobrowsky (Diskussionsteilnehmer*in), Gabriella Hauch (Teilnehmer*in), Christa Hämmerle (Teilnehmer*in) & Claudia Kraft (Diskussionsteilnehmer*in)
2 Dez. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Ganze Männer. Die Allgemeine Wehrpflicht in der Kritik: Österreich-Ungarn 1868 bis 1914
Christa Hämmerle (Vortragende*r)
13 Dez. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Presseberichte
-
Schau' ich Dein Götterantliz lichtumwoben! Vom Wandel der Liebesbriefe. Text: Katrin Kuba. In: Schaufenster. Kultur. Region. Niederösterreich 2/2023, S. 51-53
18/06/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Sonstige
-
Zwischen Lüge und Wahrheit. Desinformation in Österreichs Geschichte. ORF III, Regie: Patrice Fuchs
10/06/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Frauen mit Courage - Der Kampf ums Wissen (3): Elise Richter. Die erste Universitätsprofessorin. Eine Sendung von Ulrike Schmitzer.
24/05/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht