Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
geboren 1968 in Duisburg
1989–1994 Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Universität zu Köln
1994 Magister Artium (mit Auszeichnung)
1995–1996 Stipendium nach dem GrFG (Graduiertenförderungsverordnung)
1996 Promotion (summa cum laude), Universität zu Köln
1996–2002 Lehraufträge im Bildungszentrum für Informationsverarbeitende Berufe (b.i.b.) Hannover
1997 Schott-Verlag, Mainz
1998–1999 Wiss. Assistent in der Abteilung musikalische Akustik im musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln
1998 und 1999–2000: Stipendium der DFG
seit 2000 Geschäftsführender Teilhaber an einer Kölner Internet-Agentur zusammen mit Justyna Hadyniak und Michael Oehler (http://www.iamp-solutions.de)
2002 Habilitation, Universität zu Köln
SoSe 2003 und SoSe 2004: Gastprofessur, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien
2004–2006: Leitung DFG-Projekt "Digitales Variophon" (RE 1335)
2004–2007: Projektpartner beim WWTF-Projekt "Online Content Management System for Vienna Music Institutions"
SoSe 2006 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
2006-2008 Schriftleitung des Jahrbuchs der Gesellschaft für Musikpsychologie
verschiedene musikbezogene Internet-/Datenbankprojekte im Rahmen von IAMP/IAMPsolutions zusammen mit Justyna Hadyniak und Michael Oehler
Rufe an die Universitäten Wien (2007) und Osnabrück (2008)
seit September 2008 Universitätsprofessur für Systematische Musikwissenschaft, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien
Forschungsinteressen
- Instrumentenakustik und Instrumentenkunde/-geschichte
- Klangsynthese/Klanganalyse/Klangverarbeitung
- Psychoakustik/Gehörphysiologie/auditive Wahrnehmung
- Raumakustik
- Musikpsychologie
- Musikbezogene Internet/Software-Projekte
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)
(Beirat des Vorstands für Internet/Datenbanken) - Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM)
(AG Ltg.: Wissenschaft und Forschung) - European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM)
(Mitglied des Consulting Boards von Musicae Scientiae) - Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMW)
(Wissenschaftlicher Beirat für Systematische Musikwissenschaft) - Gesellschaft für Musikforschung (GfM)
- Deutsche Gesellschaft für Akustik (Dega)
- Internationaler Arbeitskreis für systematische Musikwissenschaft (IASM)
- Gesellschaft für selbstspielende Musikinstrumente (GSM)
Fingerprint
- 6 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
Publikationen
-
Baristas' Ear Candy: Audio Cues for Well-Sounding Brews
Ambros, S., Reuter, C., Czedik-Eysenberg, I., Yang, J. & Kuka, M., 2024, Fortschritte der Akustik: DAGA 2024, 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Akustik. Hannover, S. 1203-1205 3 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Open Access -
Charting the Universe of Metal Music Lyrics and Analyzing Their Relation to Perceived Audio Hardness
Czedik-Eysenberg, I., Wieczorek, O., Flexer, A. & Reuter, C., 22 Aug. 2024, in: Transactions of the International Society for Music Information Retrieval. 7, 1, S. 129-143 15 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Colored timbres: Do crossmodal correspondences between musical instrument sounds and visual colors rather depend on pitch instead of timbre?
Siddiq, S., Czedik-Eysenberg, I., Jewanski, J., Saitis, C., Kruchten, S., Sakhabiev, R., Oehler, M. & Reuter, C., 2024, in: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 34, 2, S. 182-201 20 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
Best Paper Award
Mühlhans, Jörg (Empfänger*in), Reuter, Christoph (Empfänger*in) & Pomberger, Beate Maria (Empfänger*in), 2014
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
UNIVIE Teaching Award 2016
Reuter, Christoph (Empfänger*in), 9 Juni 2016
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
SInES Tools zur Datenerhebung in der akustischen Forschung und Lehre
Christoph Reuter (Vortragende*r)
14 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Data Science with Tools from SInES
Christoph Reuter (Vortragende*r)
1 Okt. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Science Day
Jörg Mühlhans (Teilnehmer*in), Felix Klooss (Organisator*in), Christoph Reuter (Teilnehmer*in), Despina-Maria Hojjat-Apostolidis (Organisator*in), Veronika Weber (Organisator*in), Markus Alexander Pöchtrager (Mitarbeiter*in) & Laura Bishop (Teilnehmer*in)
1 Okt. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
Presseberichte
-
Servus TV: T.M. Wissen: Wie entsteht ein Ohrwurm
6/11/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Tagesspiegel: High ohne Drogen und Alkohol: Conscious Dance soll Körper und Geist zum Schwingen bringen
24/10/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Bayrischer Rundfunk: Warum uns Geräusche wie der Laubbläser nerven
16/10/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht