Projekte pro Jahr
Fingerprint
Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Christophe Erismann aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
- 3 Ähnliche Profile
-
Proklos Rezeption durch Psellos und sein Echo in Georgien
1/03/25 → 29/02/28
Projekt: Forschungsförderung
-
ÖAW-DOC-Stipendium für Rogelio Toledo Martin, 30 Monate
Erismann, C., Toledo Martin, R. & Zagklas, N.
1/09/23 → 28/02/26
Projekt: Forschungsförderung
-
Unsichtbare philosophische Traditionen: Aristoteles in Armenien
Contin, B. & Erismann, C.
Projekt: Forschungsförderung
-
Why do Methods Change?
Erismann, C., 2023, in: Studia Graeco-Arabica. 13, 13, S. 85-108 24 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Bilder, Münzen, Statuen: Der Ikonoklasmus und die Frage des Darstellens in Byzanz
Erismann, C., 2022, Im Namen des Bildes: die figürliche Darstellung in den islamischen und christlichen Kulturen. Langer, A. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 287-300Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
John the Grammarian and Photius. A Ninth-Century Byzantine Debate on Depiction, Visual Perception and Verbal Description
Erismann, C., 2021, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik. 70, S. 67-87 21 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Aktivitäten
-
The Significance of Aristotle's Categories in Byzantine Theories of Individuality
Christophe Erismann (Vortragende*r)
24 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Réfuter Sévère. La stratégie argumentative de Léonce de Byzance et le rôle de la dialectique
Christophe Erismann (Vortragende*r)
13 Dez. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Portraiture, Description, and Individuality in Byzantium
Christophe Erismann (Vortragende*r)
1 Dez. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science