Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsinteressen
- Sorge und Sorgearbeit
- Geschlechterforschung
- Kritische Gesellschaftsanalyse
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Wohlfahrtsstaatstheorien
Lebenslauf
Aktuelle Projekte:
- The Social Life of XG: Digital infrastructures and the reconfiguration of sovereignty and imagined communities, an der Johannes Kepler Universität Linz
- Anforderungen und Ansprüche an und in der (Klein)Kinderbetreuung im städtischen Raum, Dissertationsprojekt an der Johannes Kepler Universität Linz, seit 2014)
Berufliche Positionen:
- seit 2024: FWF-Prorjektmitarbeiterin: The Social Life of XG: Digital infrastructures and the reconfiguration of sovereignty and imagined communities, an der Johannes Kepler Universität Linz., Projektleitung: Mag. Dr., MPhil Assoz.Univ.-Prof. Dr. Roland Atzmüller.
- seit 2021 Lektorin am Institut für Soziologie der Universität Wien
- 2024 Projektmitarbeiterin: Alter und demografischer Wandel, am Institut für Soziologie der Universität Wien, Projektleitung: Assoz. Prof. Dr. Valeria Bordone
- 2020-2024 FWF-Projektmitarbeiterin: NorM - Normen rund um Mutterschaft, am Institut für Soziologie der Universität Wien, Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Zartler-Griessl, PD.
- 2020-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien, im Arbeitsschwerpunkt: Familie, Kindheit, Jugend, Scheidung, Zivilcourage, Leitung: Prof. Dr. Ulrike Zartler-Griessl, PD.
-
2013 – 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen, Johannes Kepler Universität Linz, Leitung: Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher.
- Lehraufträge in den Bereichen soziologischer Theorie und Geschlechterforschung an der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Innsbruck.
- Seit 2018 Referentin im Projektstudium, „Diplom der höheren Studien der sozialen Praxis (D.H.E.P.S.) Ein praxisorientierter Diplomstudiengang zur sozialwissenschaftichen Qualifizierung von Führungskräften in interessenpolitischen und sozialen Verbänden und Organisationen“ in Kooperation mit der Université de Strasbourg und der Johannes Kepler Universität Linz sowie dem Arbeiterkammer-Bildungshaus Jägermayrhof.
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
Alter und demografischer Wandel
Bordone, V., Poller, C. & Décieux, F.
1/05/24 → 30/11/24
Projekt: Forschungskooperation
-
NorM - Normen rund um Mutterschaft
Zartler, U., Schmidt, E., Décieux, F. & Dafert, V.
1/03/20 → 31/08/24
Projekt: Forschungsförderung
Publikationen
-
Mothers and Others: How Collective Strategies Reproduce Social Norms Around Motherhood
Schmidt, E-M., Décieux, F. & Zartler, U., 3 März 2025, in: Journal of Family Issues. 46, 3, S. 487-511Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Sorge- und Arbeitsarrangements in Zeiten der Vermarktlichung: Ambivalente Entwicklungen am Beispiel des konservativen Wohlfahrtsstaates Österreich
Décieux, F. & Binner, K., 2025, Geschlecht und Gerechtigkeit : Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten. Weber, L., Gruhlich, J., Langer, A. & Mahs, C. (Hrsg.). SpringerVS, S. 119–130Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Arbeitsrealitäten in der elementaren Bildung: Anforderungen an die institutionelle Kinderbetreuung
Décieux, F., 4 März 2024, in: Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. S. 1-4Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Aktivitäten
-
Intersektionale Zusammenhänge und Verstrickungen – Soziale Ungleichheiten im Spätkapitalismus
Fabienne Décieux (Vortragende*r) & Johanna Grubner (Vortragende*r)
4 Okt. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Feministische Studien (Fachzeitschrift)
Fabienne Décieux (Gutachter*in)
Okt. 2024 → …Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
-
Was macht eine gute Mutter aus? Soziale Normen und kollektive Strategien rund um gute Mutterschaft
Eva-Maria Schmidt (Vortragende*r), Fabienne Décieux (Vortragende*r) & Ulrike Zartler (Vortragende*r)
25 Sept. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
Ö1 - Radiokolleg: Im Hamsterrad: Sinn und Unsinn von Routinen
1/07/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
„Vom Katastrophenkapitalismus zur sorgenden Gesellschaft?“, Interview mit Roland Atzmüller und Fabienne Décieux
Fabienne Décieux & Roland Atzmüller
2/06/24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Männerforscher: "Sehen Backlash traditioneller Männlichkeit"
10/02/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar