Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Externe Posten
Vizepräsident der Österreichisch-Fidschianischen Gesellschaft (ÖFiG), Österreichisch-Fidschianische Gesellschaft
10 Apr. 2019 → 30 März 2026
Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
1 Nov. 2016 → 31 Okt. 2025
2. Vorsitzender, Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.
10 Juni 2015 → 10 Juni 2026
Präsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien
1 Mai 2010 → 30 Apr. 2026
Vizepräsident der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OPSG), Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft (OSPG)
1 Apr. 2010 → 31 März 2025
Vizepräsident des Instituts für Vergleichende Architekturforschung, Technische Universität Wien
1 März 2002 → 2 Dez. 2024
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
Architecture, Space, and Society in Post-disaster Built Environment in Indonesia (ASSIP)
Mückler, H., Weichart, G. & Haas, S. M.
30/09/10 → 29/09/13
Projekt: Forschungsförderung
-
Flucht in die Südsee, Emigration von Österreich nach Neuseeland
1/05/06 → 30/01/08
Projekt: Forschungsförderung
-
Dealing with German Colonial Architecture. Two Strategies – Two Losses: the Old Courthouse in Apia, Samoa, and the Joachim deBrum House Likiep, Marshall Islands.
Mückler, H., 14 Feb. 2025, Monuments and Sites De-colonial! Apporaches to the Built Heritage of the German Colonial Era.. Falser, M., Horn, G., Mager, T. & Ziesemer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: ICOMOS Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland, Band LXXIV. S. 146-150 5 S. (Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Band LXXXIV).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
-
60 Jahre Österreichisch-Indische Gesellschaft, 75 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und Indien.
Mückler, H., 31 Juli 2024, in: Oesterreich Journal. 211, 1, S. 101-102 2 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
-
Cook Islands – starke Frauen, Missionare, Tax Haven und Tourismus.
Mückler, H., 15 Okt. 2024, in: Ökumenischer Weltgebetstag. 1, S. 7-10 4 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Auszeichnungen
-
Ehrenurkunde mit Abzeichen der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft
Mückler, Hermann (Empfänger*in), 9 März 2022
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Goldes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
Mückler, Hermann (Empfänger*in), 28 Jan. 2025
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Burgenland
Mückler, Hermann (Empfänger*in), 28 Jan. 2019
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
"Happiness – a cultral and social anthropological approach"
Hermann Mückler (Vortragende*r)
20 März 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
“We have never practiced colonialism...” The Habsburg colonial ambitions in Eastern Europe - Amnesia and the recent handling of a glorified legacy
Hermann Mückler (Vortragende*r)
24 Okt. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Dachverband-PaN: Der Blick in die Zukunft – Ideenwerkstatt und Perspektiven,
Hermann Mückler (Vortragende*r)
19 Okt. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Presseberichte
-
Expertenkommentar in der Ö!-Radiosendung „Thema im Fokus: Mission und Forschung in den Kolonien – Eine schuldhafte Verstrickung“
19/03/25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Expertenkommentar zu den Neuseelandkriegen für die Radiosendung WDR-Zeitzeichen, 11. März 2025
11/03/25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Expertenkommentar zu den Neuseelandkriegen in der WDR-Sendereihe "Zeitzeichen"
11/03/25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar