Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Univ.-Prof. Dr., M.A.
Publikationen pro Jahr
Forschungsfelder:
Literaturwissenschaft
Medienwissenschaft
Gender Studies
Postcolonial Studies
Forschungsthemen:
Alternative Gender-Konstruktionen in japanischer Gegenwartsliteratur
Japans Verhältnis zu Asien in fiktionalen Medien
Repräsentationen Okinawas in Gegenwartsliteratur, Film und Fernsehformaten
Ekkyô bungaku - grenzüberschreitende und exophone Literatur seit den 1990er Jahren
Ina Hein ist seit 2010 Professorin für Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien. Ihr Studium der Japanologie und Anglistik an der Universität Trier schloss sie 1996 ab, die Promotion folgte an der Universität Trier im Jahr 2003. Sie war ein Jahr lang Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die ‚Hin- bzw. Rückwendung nach Asien’ in Literatur, Medien und Populärkultur Japans. Ein Faktor zur Herausbildung einer ‚asiatischen Identität’?“ (Universität Trier). Von 2003 bis 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beschäftigt.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Multimediale Veröffentlichung
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
Ina Hein (Gastforscher*in)
Aktivität: Gastaufenthalt (outgoing) › Forschung
Ina Hein (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Ina Hein (Gastforscher*in)
Aktivität: Gastaufenthalt (outgoing) › Forschung