Persönliches Profil

Forschungsinteressen

Altslawistik, Byzantinistik, vergleichende Sprachwissenschaft, historische Sprachwissenschaft, Patristik, Geistsgeschichte, Ideensgeschichte, 

Redaktionelle Tätigkeiten

Filologičeski Forum (ISSN 2534-9473) - Redaktor

Scripta & e-Scripta (ISSN 2603-3364, 1312-238X) - Redaktor

Mitgliedschaften

Humboldt Union Bulgarien (seit 2021)

Slavic Linguistics Society (seit 2022)

Österreichische Gesellschaft für Slawistik (seit 2023)

Österreichische byzantinische Gesellschaft (seit 2023)

Association for the Development of the University Classical Education (ADUCE), Bulgaria (seit 2016)

Besondere Qualifikationen und Kenntnisse

Graphisches Design (Ausbildung)

Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

  • 2024.01.24-26 Transfer and Adaptation: 
    Languages and Cultures in Dialogue 
    (The Balkans from Late Antiquity to Early Modern Times),  Institute for Balkan Studies and Centre of Thracology, BAS, Sofia
  • 2023.12.15-16 Sixth Annual Readings of the Association for the Development of the University Classical Education, Sofia University 'St Kliment Ohridksi', Bulgaria
  • 2023.04.24-27 Constantine of Preslav’s Uchitel’noe Evangelie and the South Slavonic Homiletic Texts (9th-13th century): Philological and Interdisciplinary Aspects,  Institute for Balkan Studies and Centre of Thracology, BAS, Sofia
  • 2022.11. Neighbouring Ideas. The Byzantine–Slavonic Intellectual Contacts (Universität Wien, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik)
  • 2022. Херменевтически лабиринти: мит, име, история. Пети одишни четения на Асоциацията за развитие на университетското класическо образование. София
  • 2021.04. Логос, догма, фантазия. Четвърти годишни четения на Асоциацията за развитие на университетското класическо образование. София
  • 2019.12. Сватбата на Филология и Меркурий. Трети годишни четения на Асоциацията за развитие на университетското класическо образование. София
  • 2018.11. Трети международен филологически форум, Факултет по славянски филологии, Софийски университет „Св. Климент Охридски“

Lehre

  • Altkirchenslawisch (für Slawist*innen), Seminar – Sofioter Universität, 2013-2020
  • Bulgarisch als Fremdsprache – Medical University Plovdiv, 2016-2018
  • Latein für Medizinstudierende – Medical University Plovdiv, 2016-2020
  • Latein für Historiker*innen – Universität Plovdiv, 2019
  • Einführung in der Sprachwissenschaft, Seminar für Germanist*innen, Sofioter Universität, 2016
  • Altkirchenslawisch – Klassisches Lyceum, Sofia, 2012-13
  • Latein für Medizinstudierenden – Sofioter Universität, 2012

Lebenslauf

Wissenschaftlicher Werdegang 

  • Oktober 2023 – Universitätsassistent (postdoc) für Altslawische Philologie und Balkanistik
  • September 2016 – April 2021: Vollzeitlehrer vom Latein und Bulgarisch als Fremdsprache an der Medizinischen Universität – Plowdiw, Bulgarien.
  • 2019, 2020: Teilzeit Post-Doc-Forscher an der Fakultät für Slavistik, Sofioter Universität ‘Hl. Kliment Ohridski’ in Rahmen des Nationalprograms für Unterstützung der Jungforscher und Postdoktoranten.
  • 2019: Honorarassistent für Latein, Universität in Plowdiw
  • 2013-2020 Honorarassistent für Altkirchenslawisch, Sofioter Universität
  • 2012-2013 Honorarassistent für Medizinlatein, Sofioter Universität

 

Wissenschaftliche Qualifikation

  • Januar 2013 – Mai 2016: Promotionsstudium des Altkirchenslawischen an der Sofioter Universität “Hl. Kliment Ohridski”, Arbeitstitel: “Das nt-Formans im Altkirchenslawischen und in diachronischer Perspektive”
  • 2011– 2012: MA Studium Altkirchenslawisch an der Sofioter Universität. Masterarbeitstitel: Die Zeit-Wörter im Altgriechischen und Altkirchenslawischen.
  • 2009 – 2014: BA+MA Studium Slavistik (Doppelfach mit Bulgaristik und den folgenden Schwerpunkten: Polnisch, Ukrainisch und Sprachwissenschaft) an der Sofioter Universität. Masterarbeitstitel: Die Nominalformationen mit dem Formans -nt- im Nordslawischen.
  • 2010: Erasmus-Semester an der Jagellonischen Universität, Cracau, Polen.
  • 2007 – 2011: BA Studium Klassische Philologie an der Sofioter Universität

 

Wissenschaftliche Aufenthalte

  • November 2021– April 2023: Alexander von Humboldt–Stipendiat am Institut für Slavistik, Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • Januar 2021 – August 2021: ÖAD-Stipendiat am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien.
  • Juni 2018, Forschungsaufenthalt an der Université de Poitiers, Frankreich, Stipendiat des Instituts Français à Sofia (Bourses de recherche‚ Jeuns chercheurs“)
  • Oktober 2014 – März 2015: ÖAD-Stipendiat am Institut für Slavistik, Universität Wien.
  • Juli 2014 – Forschungsaufenthalt im Institut für Slavistik, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag, Tschechien.
  • Mai 2014 – Forschungsaufenthalt im Institut für Slavistik, Jagellonische Universität, Cracau, Polen.
  • April 2014 – Forschungsaufenthalt an der Universität Ivan Franko Lemberg, Ukraine.

 

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Ivan Petrov aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser