Altslawistik, Byzantinistik, vergleichende Sprachwissenschaft, historische Sprachwissenschaft, Patristik, Geistsgeschichte, Ideensgeschichte,
Filologičeski Forum (ISSN 2534-9473) - Redaktor
Scripta & e-Scripta (ISSN 2603-3364, 1312-238X) - Redaktor
Humboldt Union Bulgarien (seit 2021)
Slavic Linguistics Society (seit 2022)
Österreichische Gesellschaft für Slawistik (seit 2023)
Österreichische byzantinische Gesellschaft (seit 2023)
Association for the Development of the University Classical Education (ADUCE), Bulgaria (seit 2016)
Graphisches Design (Ausbildung)
Wissenschaftlicher Werdegang
- Oktober 2023 – Universitätsassistent (postdoc) für Altslawische Philologie und Balkanistik
- September 2016 – April 2021: Vollzeitlehrer vom Latein und Bulgarisch als Fremdsprache an der Medizinischen Universität – Plowdiw, Bulgarien.
- 2019, 2020: Teilzeit Post-Doc-Forscher an der Fakultät für Slavistik, Sofioter Universität ‘Hl. Kliment Ohridski’ in Rahmen des Nationalprograms für Unterstützung der Jungforscher und Postdoktoranten.
- 2019: Honorarassistent für Latein, Universität in Plowdiw
- 2013-2020 Honorarassistent für Altkirchenslawisch, Sofioter Universität
- 2012-2013 Honorarassistent für Medizinlatein, Sofioter Universität
Wissenschaftliche Qualifikation
- Januar 2013 – Mai 2016: Promotionsstudium des Altkirchenslawischen an der Sofioter Universität “Hl. Kliment Ohridski”, Arbeitstitel: “Das nt-Formans im Altkirchenslawischen und in diachronischer Perspektive”
- 2011– 2012: MA Studium Altkirchenslawisch an der Sofioter Universität. Masterarbeitstitel: Die Zeit-Wörter im Altgriechischen und Altkirchenslawischen.
- 2009 – 2014: BA+MA Studium Slavistik (Doppelfach mit Bulgaristik und den folgenden Schwerpunkten: Polnisch, Ukrainisch und Sprachwissenschaft) an der Sofioter Universität. Masterarbeitstitel: Die Nominalformationen mit dem Formans -nt- im Nordslawischen.
- 2010: Erasmus-Semester an der Jagellonischen Universität, Cracau, Polen.
- 2007 – 2011: BA Studium Klassische Philologie an der Sofioter Universität
Wissenschaftliche Aufenthalte
- November 2021– April 2023: Alexander von Humboldt–Stipendiat am Institut für Slavistik, Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Januar 2021 – August 2021: ÖAD-Stipendiat am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien.
- Juni 2018, Forschungsaufenthalt an der Université de Poitiers, Frankreich, Stipendiat des Instituts Français à Sofia (Bourses de recherche‚ Jeuns chercheurs“)
- Oktober 2014 – März 2015: ÖAD-Stipendiat am Institut für Slavistik, Universität Wien.
- Juli 2014 – Forschungsaufenthalt im Institut für Slavistik, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag, Tschechien.
- Mai 2014 – Forschungsaufenthalt im Institut für Slavistik, Jagellonische Universität, Cracau, Polen.
- April 2014 – Forschungsaufenthalt an der Universität Ivan Franko Lemberg, Ukraine.