Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Redaktionelle Tätigkeiten
Redaktionsmitglied und Gründungsmitglied des Theologischen Feuilletons "Feinschwarz.net" (ab Sept 2015)
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Lebendiges Zeugnis" (2014-2019)
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Diakonia" (2010-2013)
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Wege zum Menschen" (ab 2025)
Mitgliedschaften
1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Homiletik e.V. von 2016-2020, ab 2024 2. Vorsitzender (2020-2024)
Mitglied im Verein der deutschsprachigen PastoraltheologInnen (seit 1997)
Mitglied im Beirat der deutschsprachigen PastoraltheologInnen (2005-2009; 2013-2017; 2024-); Vorstandsmitglied 2013-2017
Vorstandsmitglied des Vereins "feinschwarz.net" ab 09/2014
Mitlied des Vereins "Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien" ab 2015, Vorstandsmitglied ab 2015, Vereinsvorsitzender 2018-2023.
Mitglied der European Society of Catholic Theology (ESCT)
Mitglied der International Sociaty of Practical Theology (ISPT)
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Bildung/Akademische Qualifikationen
Katholische Theologie, Habilitation, Gemeinden zwischen Idealisierung und Planungszwang, Eberhard Karls Universität Tübingen
… → Mai 2005
Katholische Theologie, Promotion, Karl-Franzens-Universität Graz
… → Juni 1992
Bibelwissenschaften, Lizentiat, Pontificio Instituto Biblico
Okt. 1988 → Juni 1990
Katholische Fachtheologie, Magister theologiae, Karl-Franzens-Universität Graz
Okt. 1983 → Juni 1988
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
Publikationen
-
Die Liturgische Predigt bei Pius Parsch: Momente aus 100 Jahren der Entwicklung des Verhältnisses von Predigt und Liturgie
Pock, J., 2025, Bibel und Liturgie: Das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung. Redtenbacher, A. & Seper, D. (Hrsg.). Freiburg: Herder, Band 22. S. 144-156 (Pius Parsch Studien, Band 22).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Taufe individuell gestalten? Die Taufliturgie in der Spannung von liturgischen Vorgaben und pastoralen Notwendigkeiten
Pock, J., 2025, in: Anzeiger für die Seelsorge - Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis. 1-2025, S. 19-22Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
-
Das Leben hat das letzte Wort
Pock, J., 2024, Aufbruch. Seelsorgeraumblatt Südoststeirisches Hügelland, S. 2.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Aktivitäten
-
Jahrestagung der österr. Pastoraltheolog:innen
Johann Pock (Teilnehmer*in)
6 März 2025 → 7 März 2025Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Predigtfortbildung
Johann Pock (Vortragende*r)
4 März 2025Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Herkunft - Zukunft - Jetzt
Johann Pock (Organisator*in), Regina Polak (Organisator*in), Christian Friesl (Organisator*in) & Patrick Rohs (Organisator*in)
25 Nov. 2024 → 26 Nov. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
Presseberichte
-
100 Jahre Maria Loley: Gedenken an "Grande Dame" der Flüchtlingshilfe
20/11/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Kirchenreformbewegungen: Synodenbeschlüsse in Österreich umsetzen
9/11/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Bei Klimaschutz braucht es Vision vom guten Leben
Johann Pock & Alexander Filipovic
11/10/23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht