Foto von Johann Pock Der Knopfdrücker J. Krpelan

Johann Pock

Univ.-Prof. Mag. lic. Dr., Lic.rer.bibl.

1992 …2025

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Redaktionelle Tätigkeiten

Redaktionsmitglied und Gründungsmitglied des Theologischen Feuilletons "Feinschwarz.net" (ab Sept 2015)

Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Lebendiges Zeugnis" (2014-2019)

Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Diakonia" (2010-2013)

Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Wege zum Menschen" (ab 2025)

Mitgliedschaften

1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Homiletik e.V.  von 2016-2020, ab 2024 2. Vorsitzender (2020-2024)

Mitglied im Verein der deutschsprachigen PastoraltheologInnen (seit 1997)

Mitglied im Beirat der deutschsprachigen PastoraltheologInnen (2005-2009; 2013-2017; 2024-); Vorstandsmitglied 2013-2017

Vorstandsmitglied des Vereins "feinschwarz.net" ab 09/2014

Mitlied des Vereins "Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien" ab 2015, Vorstandsmitglied ab 2015, Vereinsvorsitzender 2018-2023.

Mitglied der European Society of Catholic Theology (ESCT)

Mitglied der International Sociaty of Practical Theology (ISPT)

Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 4 – Hochwertige Bildung

Bildung/Akademische Qualifikationen

Katholische Theologie, Habilitation, Gemeinden zwischen Idealisierung und Planungszwang, Eberhard Karls Universität Tübingen

… → Mai 2005

Katholische Theologie, Promotion, Karl-Franzens-Universität Graz

… → Juni 1992

Bibelwissenschaften, Lizentiat, Pontificio Instituto Biblico

Okt. 1988Juni 1990

Katholische Fachtheologie, Magister theologiae, Karl-Franzens-Universität Graz

Okt. 1983Juni 1988

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser