Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
Johanna Gehmacher lehrt seit 1998 am Institut für Zeitgeschichte, seit 2001 ist sie außerordentliche Universitätsprofessorin. Sie hat eine Reihe von universitären Funktionen (u.a. Institutsvorständin (2012-2014)) wahrgenommen und ist derzeit Sprecherin des Forschungsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie Sprecherin des Clusters Frauen- und Geschlechtergeschichte der Doctoral School of Historical and Cultural Studies. Im Studienjahr 2018/19 nahm sie die Gerda Henkel-Gastprofessur am Deutschen Historischen Institut London und an der London School of Economics und wahr. Sie ist Mitglied des interdisziplinären Netzwerks Biografieforschung und Mitherausgeberin der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften.
Im Wintersemester 2021/22 war Johanna Gehmacher Fernand Braudel Fellow am Department of History and Civilisation des European University Institute (EUI) in Florenz.
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 3 Abgeschlossen
-
Arbeitspaare. Kreativität, Hausarbeit, Geschlecht
Gehmacher, J., 2023, Friderike 'Zweig': Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert. Holmes, D. & Wörgötter, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-76 (Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Band 15).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Feminist Activism, Travel and Translation Around 1900: Transnational Practices of Mediation and the Case of Käthe Schirmacher
Gehmacher, J., 27 Dez. 2023, Cham: Palgrave Macmillan. 349 S. (Translation History).Titel in Übersetzung :Feministscher Aktivismus, Reisen und Übersetzung um 1900: Transnationale Praktiken der Vernetzung und der Fall Käthe Schirmacher Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Open Access -
Eine Begegnung in Krakau
Gehmacher, J., 2022, Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion: Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche. Göttingen u.a.: V&R unipress, Vienna University Press, S. 25-30 5 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
F*GG LAB: Geschlecht historisieren. Frauen*- und Geschlechtergeschichte vernetzen
Natascha Bobrowsky (Teilnehmer*in), Paula Lange (Organisator*in), Johanna Gehmacher (Organisator*in) & Dietlind Hüchtker (Organisator*in)
16 Jan. 2025 → …Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
18. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Natascha Bobrowsky (Organisator*in), Daniel Gunz (Organisator*in), Gabriella Hauch (Organisator*in), Johanna Gehmacher (Organisator*in), Dietlind Hüchtker (Organisator*in) & Michaela Neuwirth (Organisator*in)
28 Okt. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Revolution und Geschlecht
Natascha Bobrowsky (Organisator*in), Paula Lange (Organisator*in), Johanna Gehmacher (Organisator*in), Michaela Neuwirth (Organisator*in) & Theresa Adamski (Organisator*in)
17 Juni 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
Presseberichte
-
Käthe Schirmacher: Ein Leben ohne Kompromisse
Elisa Heinrich, Johanna Gehmacher & Corinna Oesch
21/06/18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Entdeckungsreisen für Zeitgenossinnen
Elisa Heinrich, Johanna Gehmacher & Corinna Oesch
21/06/18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Medienbericht
-
Eine "moderne Frau" auf völkischen Abwegen
Elisa Heinrich, Johanna Gehmacher & Corinna Oesch
17/06/18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht