Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Projekte
- 1 Abgeschlossen
Publikationen
-
Der Österreichische EU-Ratsvorsitz 2018 im Zeichen innenpolitischer Prioritäten
Melchior, J., 2019, in: Kurswechsel: Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. S. 7-14 8 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Selektiver Euroskeptizismus: Die EU-Politik der Regierung von ÖVP und FPÖ seit 2017
Melchior, J., 2019, Die Schwarz-Blaue Wende in Österreich: Eine Bilanz. Tálos, E. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 387-412 25 S. (Politik und Zeitgeschichte, Band 11).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Gerechtigkeitsurteile und Reichtum in Österreich
Melchior, J. & Schürz, M., 14 Okt. 2015, blog.arbeit-wirtschaft 4 S.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
-
Innovationen und Herausforderungen der politikwissenschaftlichen Lehre
Josef Melchior (Teilnehmer*in)
17 Jan. 2019Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Teilnahme an ...
-
Vienna Lecture on the European Union: Differentiated Integration after Brexit
Katharina Meissner (Organisator*in), Magnus Schoeller (Organisator*in), Gerda Falkner (Moderator*in), Thomas Theodor Jaeger (Diskussionsteilnehmer*in) & Josef Melchior (Diskussionsteilnehmer*in)
28 Mai 2018Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Vienna Lecture on the European Union: The Court of Justice of the European Union and the EU's Policy Process
Gerda Falkner (Organisator*in), Henning Deters (Moderator*in), Josef Azizi (Diskussionsteilnehmer*in) & Josef Melchior (Diskussionsteilnehmer*in)
12 Juni 2017Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...