Persönliches Profil

Forschungsinteressen

Thomas Bernhard im globalen Kontext: GlobalBernhard: Thomas Bernhards internationales Echo

Französisch-österreichische Kulturtransfers, 18.-21. Jahrhundert

Wechselbeziehungen von Literatur, Philosophie und Wissensgeschichte

Literary Animal Studies (aktuelles Projekt: Tierfabrikfiktionen. Literarische Lebens- und Arbeitswelten in der Intensivtierhaltung)

Sozial- und Institutionengeschichte der Literatur, v. a. Psychiatrische (Be-)Handlungsräume

Ästhetiken der Verweigerung

Transgressives Erzählen

Word and Music Studies

 

Preise und Auszeichnungen

UNIVIE Teaching Award 2021

 

 

Redaktionelle Tätigkeiten

Herausgegebene Reihe

Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Brill), mit Norbert Bachleitner

 

 

Mitgliedschaften

Lebenslauf

2024- Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsstelle Thomas Bernhard

Österreichische Akademie der Wissenschaften

2024- Senior Lecturer

Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2023 (W) Gastprofessur Université de Franche-Comté, Besançon

Centre de Recherches Interdisciplinaires et Transculturelles

2023 (S) Visiting Scholar

Department of Comparative Literature, University of Chicago

2019-2024 Universitätsassistenz post doc   

Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2019 Doktorat

Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2018-2019 Universitätsassistenz prae doc

Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2015-2023 Lektorin

Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2015 MA

Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien

2009 B.A.

Kulturwissenschaften (Romanistik, Anglistisch-Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Universität Paderborn, Deutschland

Université du Maine, Le Mans, Frankreich

Berufstätigkeit

2005-2013 Moderation, Redaktion, Musikredaktion, Musikplanung

RTL Radio Luxemburg, Luxemburg

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Juliane Werner aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser