Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Bildung/Akademische Qualifikationen
Neuere Geschichte, Habilitation, Meandering Paths: African Healers' Professionalisation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Datum der Bewilligung: 8 Jan. 2007
Geschichtswissenschaft, Doktorin der Philosophie, African Conversion to Christianity in the Transvaal, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Datum der Bewilligung: 4 Mai 1999
Geschichte, Religionswissenschaft, Englische Literaturwissenschaft, Magister Artium (M.A.), Social Strategies in African Conversion to Christianity: The Experience of the Hermannsburg Mission in South Africa, 1854-1879, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Datum der Bewilligung: 15 Dez. 1995
Externe Posten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Zürich (UZH)
1 März 2012 → 31 Aug. 2012
Lehrbeauftragte, Stiftung Universität Hildesheim
1 Apr. 2010 → 31 Juli 2020
Gastprofessorin, Freie Universität Berlin (FU)
1 Okt. 2007 → 30 Sept. 2008
Gastwissenschaftlerin, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
1 Juni 2005 → 30 Nov. 2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (mit Unterbrechungen), Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
1 Feb. 2003 → 30 Sept. 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt, Universität Hamburg
1 Jan. 2003 → 30 Juni 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt, Missionsakademie Hamburg
1 Aug. 1999 → 31 Dez. 2002
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
PhD Program Cultural Mobililty Studies
Rüther, K., Pelz, A., Ganser-Blumenau, A., Rüther, K., Sakdapolrak, P., Macho, T., Sauer, B. & Dannecker, P.
1/10/19 → 31/03/24
Projekt: Forschungsförderung
-
Arbeitsplatzabhängiges Wohnen im (post-)kolonialen Afrika
Rüther, K., Waldburger, D., Barker-Ciganikova, M. & Bodenstein, C.
1/03/17 → 28/02/21
Projekt: Forschungsförderung
-
Familie Winter-Wangemann
Rüther, K. & Delius, P., 2024, Mission: Reflexion.: 200 Jahre Berliner Mission. Frank, M. (Hrsg.). Berlin: Wichern Verlag GmbH, S. 111-119 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Mission und Kolonialismus
Rüther, K., 2024, Handbuch Interkulturelle Theologie. Gmainer-Pranzl, F., Heuser, A., Hock, K., Jahnel, C., Middelbeck-Varwick, A. & Gruber, J. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Nature, Heidelberg, 6 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer Reviewed
Open Access -
Segregation in the Reserves: The Winter Family in Sekhukhuneland 1913-1948
Rüther, K. & Delius, P., 2023, in: South African Historical Journal. 75, 4, S. 541-560 20 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access
-
The Team: Photographs of the Roodepoort Radio Professionals - A Claim Towards Achievement?
Kirsten Rüther (Vortragende*r)
2 Dez. 2024 → 4 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Apartheid's Emptiness: The Norwegian Mission Society's Photographs of Land- and Cityscapes
Kirsten Rüther (Vortragende*r)
22 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Jon Fosse-Abend/ "Fosse-kveld".
Antje Wischmann (Organisator*in), Jay Geier (Mitarbeiter*in), Daniel Syrovy (Mitarbeiter*in), Kirsten Rüther (Mitarbeiter*in) & Katharina Sophie Kühnel (Mitarbeiter*in)
6 Dez. 2023Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
Presseberichte
-
Post Covid Societies? Beispiele aus Afrika
29/04/22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Radiokolleg - Forschungsobjekt Ich. Erfahrungswissenschaft Oral History.
Kirsten Rüther & Ute Maurnböck-Mosser
19/09/17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar