Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
- seit 2018 Professorin für Theorie des Films an der Universität Wien
- 2018 Fellow am Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
- 2010-2018 Professorin für Filmgeschichte und Filmanalyse an der Internationalen Filmschule Köln
- 2016-2018 Professorin für Media and Game Studies am Cologne Game Lab der TH Köln
- 2011-2012 Gastprofessorin an der Leuphana-Universität Lüneburg
- 2009-2010 Vertretungsprofessorin an der Universität Mannheim
- 2008-2010 Akademische Rätin an der Universität Regensburg
- 2007-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim
- 2006 Dr. phil. an der Bauhaus-Universität Weimar
- 2005-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HFF München
- 2001-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar
- 2001 M.A. an der Universität zu Köln
- 1995-2001 Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum, der University of Warwick und der Universität zu Köln
Forschungsinteressen
- Theorie, Geschichte und Ästhetik des Films
- Post Cinema
- Game Studies
- Digitale Medienkultur
Lehre
- Lehrveranstaltungen an der Universität Wien: https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=36571&teaching=true
Redaktionelle Tätigkeiten
- Seit 2018 Mitgründerin und Mitherausgeberin der Zeitschrift Medienkomparatistik (mit Annette Simonis), Bielefeld: Aisthesis
- Seit 2017 Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Journal of Gaming and Virtual Worlds. Bristol: Intellect
- Seit 2011 assoziierte Herausgeberin (associate editor) der Zeitschrift The International Journal of the Image. Illinois: Commonground
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
ASMR als neue Intimitätspraxis in der westlichen Kultur
Łapińska, J. & Gotto, L.
7/06/21 → 6/06/23
Projekt: Forschungsförderung
-
Traum und Trauma in Schwarz-Weiß: Ethnische Grenzgänge im amerikanischen Film
Gotto, L., 2006, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. (Kommunikation audiovisuell : Beiträge aus der Hochschule für Fernsehen und Film München, Band 38).Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
-
Filmische Filtertechniken und die Erfindung der weißen Norm
Gotto, L., 8 Aug. 2024, Filter. : 4. Medienwissenschaftliches Symposium. Adelmann, R. & Matzner, T. (Hrsg.). Paderborn: Universität Paderborn, S. 1-9 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
GIB Wissenschaftspreis
Gotto, Lisa (Empfänger*in), 8 Okt. 2021
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
Eine Frau, eine Kamera und "Ein Sack voller Flöhe" (Vera Chytilova, 1962)
Lisa Gotto (Vortragende*r)
3 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Fragile Bildformen. Zur Erschütterung von Bildordnungen in "Le Fils" (Jean-Pierre und Luc Dardenne, 2002)
Lisa Gotto (Vortragende*r)
22 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Eadweard Muybridge als Gespenst der Gegenwart
Lisa Gotto (Vortragende*r)
14 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Presseberichte
-
Reverse Nepo Baby Effect: Wie Margaret Qualley ihre Mutter berühmter macht
13/02/25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Sind Smartphones das Ende des großen Kinos?
17/01/25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Serie an, Welt aus: Das Phänomen Comfort Watching
2/09/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar